Mittwoch, 02. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dröge kritisiert Merz für Grenzpolitik
Dax lässt kräftig nach - Handelskonflikt belastet Stimmung
Schnieder will Lkw-Parkplatzsuche digital unterstützen
CDU befürchtet weitere iranische Geheimdienstoperationen
SPD dringt auf rasches Ende der Binnengrenzkontrollen in Europa
US-Senat billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
Böschungsbrände: Bahnverkehr in Norddeutschland beeinträchtigt
US-Börsen uneinheitlich - Rückschlag für Tesla
Dax startet im Plus - Zollstreit rückt wieder in den Fokus
Wagenknecht befürwortet Halbierung der Strompreise

Newsticker

14:27Bund will Grenzkontrollen mit Polen "gemeinsam durchziehen"
14:01Kartellamt bestätigt "Raketen- und Federeffekt" bei Benzinpreisen
13:53CDU-Wirtschaftsrat kritisiert Unionspläne für Aktivrente
13:49Bundesregierung zweifelt an Unabhängigkeit der türkischen Justiz
13:33Auswärtiges Amt geht gegen Medienplattform "Red" vor
13:24Extreme Hitze erschwert auch Grenzkontrollen
13:15Nato-Flugplatz Büchel soll zwei Milliarden Euro kosten
13:01Handelsverband nennt Nicht-Senkung der Stromsteuer "inakzeptabel"
12:51IG BAU fordert Klima-Kurzarbeitergeld
12:45Exiltibeter warnen China vor Einmischung bei Dalai-Lama-Nachfolge
12:43Dax hält sich am Mittag im Plus - Anleger warten auf neue Impulse
12:29Hitzewelle: Klimaforscher beklagt falsche politische Prioritäten
11:58EU-Kommission legt Klimaziel für 2040 fest
11:39Bundeskabinett beschließt Lachgasverbot
11:26Kabinett beschließt 100-Milliarden-Euro-Gesetz für die Länder

Börse

Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem halbwegs freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.765 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten BMW, Mercedes-Benz und Porsche, am Ende die Deutsche Börse, Vonovia und Qiagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Brandenburg wieder frei von Maul- und Klauenseuche


Kühe (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Brandenburg ist wieder komplett frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS). Grundlage ist eine Entscheidung der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH), teilte das Landwirtschaftsministerium am Dienstag mit. Die zuvor eingerichtete Eindämmungszone in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Barnim wurde aufgehoben, nachdem alle Untersuchungen bei Haus- und Wildtieren negativ ausgefallen waren.

Damit gilt Deutschland ab dem 14. April wieder als "MKS-frei ohne Impfung".

Handelsbeschränkungen für Tier- und Warenverkehr sind aufgehoben. Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt sprach von einem Erfolg des Krisenmanagements und der Tierseuchenbekämpfung.

Trotz der positiven Entwicklung warnt das Ministerium vor einem erneuten Eintrag der Seuche, insbesondere durch Reiseverkehr oder Tiertransporte aus betroffenen Regionen wie der Slowakei und Ungarn. Tierhalter werden aufgefordert, Schutzmaßnahmen weiterhin konsequent umzusetzen.

In Ungarn und der Slowakei war es in den letzten Wochen zu weiteren MKS-Ausbrüchen gekommen. Das Seuchengeschehen breitet sich dort weiter aus. Deutschland unterstützt deshalb mit der Abgabe von Impfstoffen zur Seuchenbekämpfung.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.04.2025 - 10:06 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung