Mittwoch, 16. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Aktienrückkäufe bei den Dax-Konzernen auf Rekordhöhe
Dax startet im Minus - Erholung gehen die Käufer aus
US-Börsen lassen nach - Goldpreis gestiegen
CL: BVB schlägt Barca im Rückspiel - Barcelona steht im Halbfinale
Dax am Mittag weiter im Minus - Investoren bleiben vorsichtig
Innenministerium sieht Gefahr durch rechtsextreme Chatgruppen
Dax legt zu - Sartorius klar vorn
WHO-Unterhändler einigen sich auf Entwurf für Pandemieabkommen
Bericht: Hunderte Deutsche in rechtsextremen Chatgruppen vernetzt
Reservistenverband befürwortet "Panzerschilder" an Autobahnbrücken

Newsticker

19:00Bischof Hanke will Alternativen zur Kirchensteuer suchen
18:42AfD beharrt auf Vorsitz des Haushaltsausschusses im Bundestag
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (16.04.2025)
18:16IW: Zollkonflikt kostet Deutschland bis zu 290 Milliarden Euro
18:00Börsen-Handelsplattform Xontro wird nach über 30 Jahren eingestellt
17:55Prien sieht Familienministerium als "Gesellschaftsministerium"
17:44Dax legt zu - Sartorius klar vorn
17:13Pünktlichkeit der Bahn sinkt im Fernverkehr auf unter 60 Prozent
16:51Crumbach kündigt Rückzug von Brandenburger BSW-Vorsitz an
15:45AfD will im Streit um Fraktionssaal rechtliche Schritte prüfen
15:24VdK spricht sich gegen Mindestlohn für Behindertenwerkstätten aus
14:53CDU hat im März 140 Mitglieder verloren
14:50Gericht: Familie muss zu viel gezahltes Bürgergeld nicht erstatten
14:34Kiesewetter beklagt "Russland-Romantik"
13:47Ukrainischer Botschafter hofft auf Taurus-Zusage der Merz-Regierung

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.311 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax seine Verluste zügig größtenteils ab. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Tui erwartet trotz Turbulenzen deutliches Konzernwachstum


Tui (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die weltweiten wirtschaftlichen Turbulenzen werden das Geschäft von Tui nach eigenen Angaben nicht nachhaltig beeinflussen.

Der Tui-Vorstandsvorsitzende Sebastian Ebel erwartet für das laufende Jahr unverändert ein Plus von bis zu zehn Prozent bei Umsatz und Gewinn, wie er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe sagte. Er bestätigte damit seine Prognose vor Investoren vor zwei Wochen, bevor der US-Präsident Donald Trump durch seine Zollpolitik für massive Kursturbulenzen an den Börsen sorgte. Auf die Frage, ob seine Prognose auch nach diesen Turbulenzen noch gelte, sagte Ebel: "Ja."

"Im 1. Quartal haben wir eine Steigerung von 13 Prozent verbuchen können", sagte der Tui-Chef.

"Wir sehen auch weiterhin eine gute Nachfrage nach unseren Produkten zu verbesserten Preisen und erwarten, dass alle Segmente den positiven Trend fortsetzen werden." Die direkten Folgen der Zollpolitik für die USA, wo die Verbraucher sich gerade mit Ausgaben zurückhalten, betreffen Tui nicht. "Wir sind in den USA, anders als manch anderes Unternehmen, kaum investiert. Es ist keiner unserer Kernmärkte."

Das Unternehmen sieht Ebel gut aufgestellt, ist aber nicht zufrieden mit der Börsenentwicklung. "Wir sind heute besser finanziert als vor Corona. Und der Umbau zahlt sich aus. Das Geschäft läuft." Leider zeige sich das noch nicht so sehr im Aktienkurs. "Wir arbeiten daran."

Tui legt vor allem in Europa und Südamerika zu. "Wir wachsen stark in Polen, Tschechien und Spanien. Und neuerdings auch in Süd- und Mittelamerika", sagte Ebel. "Tui verkauft jetzt auch in Brasilien Pauschalreisen an Gäste aus Rio oder Sao Paulo. Und wir sehen deutliches Wachstum in Asien." Etwa in China. "Wir konzentrieren uns erst einmal darauf, Chinesen Urlaub in China oder anderen Ländern Asiens anzubieten."

Perspektivisch interessant sind noch andere Märkte: "Australien kann ich mir auch kurzfristig vorstellen sowie Indien. Die USA als Vertriebsmarkt beobachten wir." Tui wandelt sich gerade vom europäischen Reiseveranstalter zum Plattformanbieter, der weltweit Reisen, Hotels, Tickets und Veranstaltungen verkaufen möchte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.04.2025 - 07:19 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung