Mittwoch, 16. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Aktienrückkäufe bei den Dax-Konzernen auf Rekordhöhe
Dax startet im Minus - Erholung gehen die Käufer aus
US-Börsen lassen nach - Goldpreis gestiegen
CL: BVB schlägt Barca im Rückspiel - Barcelona steht im Halbfinale
Dax am Mittag weiter im Minus - Investoren bleiben vorsichtig
Innenministerium sieht Gefahr durch rechtsextreme Chatgruppen
Dax legt zu - Sartorius klar vorn
Bericht: Hunderte Deutsche in rechtsextremen Chatgruppen vernetzt
WHO-Unterhändler einigen sich auf Entwurf für Pandemieabkommen
Reservistenverband befürwortet "Panzerschilder" an Autobahnbrücken

Newsticker

19:00Bischof Hanke will Alternativen zur Kirchensteuer suchen
18:42AfD beharrt auf Vorsitz des Haushaltsausschusses im Bundestag
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (16.04.2025)
18:16IW: Zollkonflikt kostet Deutschland bis zu 290 Milliarden Euro
18:00Börsen-Handelsplattform Xontro wird nach über 30 Jahren eingestellt
17:55Prien sieht Familienministerium als "Gesellschaftsministerium"
17:44Dax legt zu - Sartorius klar vorn
17:13Pünktlichkeit der Bahn sinkt im Fernverkehr auf unter 60 Prozent
16:51Crumbach kündigt Rückzug von Brandenburger BSW-Vorsitz an
15:45AfD will im Streit um Fraktionssaal rechtliche Schritte prüfen
15:24VdK spricht sich gegen Mindestlohn für Behindertenwerkstätten aus
14:53CDU hat im März 140 Mitglieder verloren
14:50Gericht: Familie muss zu viel gezahltes Bürgergeld nicht erstatten
14:34Kiesewetter beklagt "Russland-Romantik"
13:47Ukrainischer Botschafter hofft auf Taurus-Zusage der Merz-Regierung

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.311 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax seine Verluste zügig größtenteils ab. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kanzlerwahl voraussichtlich am 6. Mai


Friedrich Merz am 09.04.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum Bundeskanzler wird voraussichtlich am 6. Mai stattfinden.

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) bereite derzeit die Einberufung des Bundestages zur Wahl des Bundeskanzlers für den Termin vor, teilte die Bundestagsverwaltung am Montag mit. Dies gelte vorbehaltlich der Zustimmung der Parteien zum Koalitionsvertrag. Zudem sei ein entsprechender Vorschlag des Bundespräsidenten gemäß Art.

63 Abs. 1 Grundgesetz nötig.

Über den Termin der Kanzlerwahl war schon länger spekuliert worden, wobei der 6. oder 7. Mai am häufigsten genannt wurden. Dem Vernehmen nach soll gewährleistet werden, dass Merz zum Weltkriegsgedenken am 8. Mai bereits im Amt ist. Dem Datum wird zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in diesem Jahr eine besondere Bedeutung beigemessen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.04.2025 - 13:16 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung