Dienstag, 15. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab
Baerbock kündigt weitere 125 Millionen Euro für Sudan-Hilfe an
Dax entspannt sich nach Trumps Zollrückzieher - alle Werte im Plus
Dax am Mittag weiter im grünen Bereich - Euro stärker
Dax zum Wochenstart auf Erholungskurs - Verunsicherung bleibt
Kanzlerwahl voraussichtlich am 6. Mai
SoVD appelliert an SPD-Zustimmung zu Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag: Klingbeil wirbt für Zustimmung der SPD-Basis
LBBW-Chefökonom hält US-Rating für "mehrere Stufen zu hoch"
Ein Zehntel aller deutschen Exporte gehen in die USA

Newsticker

07:45Nur fünf Bundesländer verzeichneten im Schlussquartal 2024 Wachstum
07:19Tui erwartet trotz Turbulenzen deutliches Konzernwachstum
06:49Volkswagen sieht Europa bei KI für Industrie im Vorteil
06:37Wadephul sieht sich als Kandidat für das Außenministerium
06:06Bayer sieht niedrige Arzneipreise als Gefahr für Pharmastandort
05:00CDU-Politiker Hardt fordert "Enteignung" russischer Vermögen
05:00Nach Generalsanierung: Riedbahn führt weiter zu Verspätungen
05:00Wadephul: "Noch einmal Hand Richtung Budapest ausstrecken"
01:00Städte und Stadtwerke protestieren gegen Pharma- und Kosmetikbranche
00:00Kiesewetter warnt vor AfD in sicherheitsrelevanten Bundestagsgremien
00:00Schweitzer gegen Juso-Forderung: Koalitionsvertrag ist ausverhandelt
00:00Makeiev: Ukraine könnte Drohnen-Ausbildung für Bundeswehr anbieten
00:00Ukraine: "Es bräuchte einen Kniefall eines russischen Präsidenten"
00:00Diskussion über Reformstaatsvertrag und Zukunft von Phoenix
00:00Wadephul: AfD-Fraktion im Bundestag Ausschussvorsitze zugestehen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Zuwächse verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.954 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,9 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Spahn nennt Zollkonflikt mit den USA "brutal"


Industrieanlagen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Unionsfraktionsvize Jens Spahn fordert Europa in Reaktion auf die Zoll-Politik von US-Präsident Donald Trump auf, sich unter Deutschlands Führung zusammenzuschließen und neue Handelspartner zu suchen.

"Friedrich Merz kann als Bundeskanzler ein europäischer Anti-Trump werden", sagte er der "Welt" (Montagsausgabe). "Ein Regierungschef, der die EU-Mitgliedsstaaten eint, der die Richtung vorgibt, klar kommuniziert, sich an Absprachen hält, für den freien Welthandel eintritt", so Spahn. Den Zollkonflikt mit den USA bezeichnete er als "brutal".

Spahn fordert Union und SPD auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarten Beschlüsse ohne Zeitverzug umzusetzen.

"Noch vor der Sommerpause sollten wir den Investitionsbooster, also Abschreibungen auf Ausrüstungsinvestitionen, auf den Weg bringen, den Wegfall der Bonpflicht und von Berichtspflichten. So wird der Bürokratierückbau konkret", sagte Spahn.

Auch in der Migrationspolitik müsse eine neue Prioritätensetzung rasch sichtbar werden, so Spahn. "Die Flugzeuge aus Afghanistan müssen ihre Richtung ändern: Keine weiteren freiwilligen Aufnahmen mehr, Straftäter hingegen endlich dorthin abschieben."

Union und SPD dürften sich keinen Zeitverzug leisten: "Beide Volksparteien haben massiv an Vertrauen verloren. Mir steckt das Ergebnis der Wahl mit den hohen Zustimmungswerten für die extreme Rechte und die populistische Linke noch in den Knochen. Um Vertrauen zurückzugewinnen, reicht es nicht, Papiere zu schreiben oder Interviews zu geben. Wir müssen jetzt zeigen, dass wir Probleme lösen können."

Die von SPD-Chefin Saskia Esken entgegen der Vereinbarungen im Koalitionsvertrag geforderten Steuererhöhungen für Bezieher hoher Einkommen seien mit der Union nicht zu machen. "Dass Frau Esken für Steuererhöhung ist, ist lange bekannt. Entscheidend ist, was im Koalitionsvertrag miteinander vereinbart wurde. Und das sind Entlastungen: durch niedrigere Unternehmenssteuern, eine Senkung der Gastrosteuer, eine höhere Pendlerpauschale, die gerade für viele im ländlichen Raum eine echte Entlastung ist", so Spahn. "Da ist sich die werdende Koalition einig."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.04.2025 - 13:26 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung