Freitag, 18. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ukraine: US-Außenminister droht mit Ende der Friedensbemühungen
Zahl tätlicher Angriffe auf Bahn-Mitarbeiter wächst deutlich
Linke fordert Volksentscheid über Vermögensteuer
Lutz: Deutsche Bahn braucht insgesamt 150 Milliarden Euro
Allensbach: Bundesbürger bei Tarifabschlüssen gespalten
Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren
Union will umfangreiche Befugnisse für Digitalministerium
Koalitionsvertrag: Esken kritisiert Kulturkampf nach US-Vorbild
Bundesschülerkonferenz beklagt zu schwere Matheabitur-Prüfungen
Ramelow: Ostthemen im Koalitionsvertrag "versteckt wie Ostereier"

Newsticker

21:18Laschet will an transatlantischen Beziehungen festhalten
20:22Zwei Tote bei Unfall auf der A 14 in Mecklenburg-Vorpommern
20:05Immobilienunternehmen LEG wirbt für niedrigere Baustandards
18:05Großrazzia gegen Clankriminalität in Ostfriesland
18:04Ostermärsche: Brantner kritisiert Aufrufe zu Russland-Annäherung
18:00Allensbach: Mehrheit traut Schwarz-Rot keinen Politikwechsel zu
17:18VW verhandelt mit US-Regierung über Zoll-Erleichterungen
16:46Koalitionsvertrag: Esken kritisiert Kulturkampf nach US-Vorbild
15:53Stegner sieht wegen AfD-Debatte Zusammenarbeit mit Union gefährdet
15:37Warnungen vor Abhängigkeit von US-Clouddiensten
15:26CDU-Sozialflügel kritisiert Spahns Äußerungen zur AfD scharf
15:14Ramelow: Ostthemen im Koalitionsvertrag "versteckt wie Ostereier"
15:01CSU: "Bahnvorstand muss um ein Drittel verschlankt werden"
14:47Papaplatte sieht Tiktok als "Booster für Populismus und Fake News"
14:30"Junge Welt" kritisiert Festnahme von Journalisten an Humboldt-Uni

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.206 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutsche der Dax schnell ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ex-Außenminister Gabriel kritisiert Schuldenpaket


Sigmar Gabriel (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Sigmar Gabriel (SPD) hat das Schuldenpaket der neuen schwarz-roten Koalition kritisiert und Reformen nach dem Vorbild der Agenda 2010 gefordert. "Wirtschaftspolitik ist eben etwas anderes als mit viel Geld um sich zu werfen", sagte der Ex-Außenminister der Neuen Osnabrücker Zeitung (Samstagausgabe).

Zwar habe das Investitionspaket eine positive Wirkung auf die Wirtschaft. "Aber die Investitionsbedingungen verbessert das gar nicht", kritisierte Gabriel.

"An der Tatsache, dass seit 2022 mehr Investitionen aus Deutschland heraus in andere Länder geflossen sind als umgekehrt, ändern diese großen Infrastrukturpakete nichts", so der Ex-Außenminister weiter.

Die Steuern und Energiepreise seien unabhängig vom Schuldenpaket weiterhin zu hoch und Fachkräfte fehlten noch immer. "Wir müssen wieder als Investitions- und Innovationsstandort attraktiver werden. Erst wenn unsere Rahmenbedingungen so interessant sind, dass Investitionen in Deutschland getätigt werden, geht es wieder aufwärts", sagte Gabriel.

Außerdem gebe es eine Reihe von "unangenehmen Fragen", denen sich das Land stellen müsse. Der frühere SPD-Vorsitzende nannte beispielhaft die sinkenden Arbeitsstunden pro Kopf, die steigende Zahl von Krankheitstagen und Debatten über eine mögliche Vier-Tage-Woche. "Ohne Anstrengungsbereitschaft aller werden wir es nicht schaffen, den sozialen, kulturellen und ökologischen Wohlstand in Deutschland zu erhalten", sagte Gabriel.

Deshalb brauche es nun ein Reformprogramm, das sich an der Agenda 2010 orientiert. "Der Sozialstaat ist in den letzten Jahren zum `Sozialhilfestaat` geworden, bei dem die Gefahr überdeutlich wird, dass sich Arbeit und Anstrengung nicht mehr in dem Maße lohnt, wie es früher der Fall war", kritisierte Gabriel. Der Sozialstaat sei als Freiheitsprojekt gedacht gewesen, doch heute halte der Staat "die Menschen in der Armut, anstatt ihnen herauszuhelfen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.04.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung