Freitag, 18. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ukraine: US-Außenminister droht mit Ende der Friedensbemühungen
Zahl tätlicher Angriffe auf Bahn-Mitarbeiter wächst deutlich
Linke fordert Volksentscheid über Vermögensteuer
Lutz: Deutsche Bahn braucht insgesamt 150 Milliarden Euro
Allensbach: Bundesbürger bei Tarifabschlüssen gespalten
Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren
Union will umfangreiche Befugnisse für Digitalministerium
Koalitionsvertrag: Esken kritisiert Kulturkampf nach US-Vorbild
Bundesschülerkonferenz beklagt zu schwere Matheabitur-Prüfungen
Ramelow: Ostthemen im Koalitionsvertrag "versteckt wie Ostereier"

Newsticker

21:18Laschet will an transatlantischen Beziehungen festhalten
20:22Zwei Tote bei Unfall auf der A 14 in Mecklenburg-Vorpommern
20:05Immobilienunternehmen LEG wirbt für niedrigere Baustandards
18:05Großrazzia gegen Clankriminalität in Ostfriesland
18:04Ostermärsche: Brantner kritisiert Aufrufe zu Russland-Annäherung
18:00Allensbach: Mehrheit traut Schwarz-Rot keinen Politikwechsel zu
17:18VW verhandelt mit US-Regierung über Zoll-Erleichterungen
16:46Koalitionsvertrag: Esken kritisiert Kulturkampf nach US-Vorbild
15:53Stegner sieht wegen AfD-Debatte Zusammenarbeit mit Union gefährdet
15:37Warnungen vor Abhängigkeit von US-Clouddiensten
15:26CDU-Sozialflügel kritisiert Spahns Äußerungen zur AfD scharf
15:14Ramelow: Ostthemen im Koalitionsvertrag "versteckt wie Ostereier"
15:01CSU: "Bahnvorstand muss um ein Drittel verschlankt werden"
14:47Papaplatte sieht Tiktok als "Booster für Populismus und Fake News"
14:30"Junge Welt" kritisiert Festnahme von Journalisten an Humboldt-Uni

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.206 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutsche der Dax schnell ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kiesewetter attestiert Bundeswehr "gravierende" Drohnen-Defizite


Loitering Munition "Maus" (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Verteidigungspolitiker Roderich Kiesewetter (CDU) hat die bisherigen Defizite im Bereich der Drohnen bei der Bundeswehr als "gravierend" bezeichnet. Der Truppe fehle es "an Fähigkeiten zur Drohnenabwehr, elektronischer Kampfführung und bewaffneten Drohnen", sagte der Bundestagsabgeordnete und Oberst a.D. dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben).

"Wir brauchen künftig in der Bundeswehr bewaffnete Drohnen und Drohnenabwehr in jedem Verband und in jedem Bereich der Streitkräfte. Drohnen sind ein maßgeblicher Teil der technologischen Revolution der Kriegsführung", sagte er.

Das Verteidigungsministerium hatte in der vergangenen Woche zwei Verträge zur Beschaffung von Kamikaze-Drohnen (in Fachkreisen: "Loitering Munition") unterzeichnet, die von der Bundeswehr erprobt werden sollen.

Bislang verfügt die Truppe über keine einsatzbereiten bewaffneten Drohnen.

"Künftig wird keine moderne Armee ohne eigene Drohnenfähigkeiten und eigene Drohnenentwicklung auskommen", so Kiesewetter. "Entscheidend ist, dass es nicht nur darum geht, Drohnen zu haben - sondern komplette Entwicklungsstränge. Denn die Entwicklung und Gegenabwehr ist so rasant, dass Drohnen, die man heute kauft, übermorgen schon nutzlos sein können."

Im Drohnen-Bereich solle Deutschland von der Ukraine lernen, die die einzige europäische Armee mit entsprechenden Fähigkeiten habe. "Umso wertvoller ist es, die Ukraine in die Nato zu integrieren", sagte der CDU-Politiker. "Die Defizite bei Verteidigungs- und Abschreckungsfähigkeiten sind eine Sicherheitsbedrohung."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.04.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung