Freitag, 18. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Immobilienunternehmen LEG wirbt für niedrigere Baustandards
Bericht: Bundesregierung stoppt Eurofighter-Export an die Türkei
Zwei Tote bei Unfall auf der A 14 in Mecklenburg-Vorpommern
Ukraine: US-Außenminister droht mit Ende der Friedensbemühungen
Zahl tätlicher Angriffe auf Bahn-Mitarbeiter wächst deutlich
Linke fordert Volksentscheid über Vermögensteuer
Lutz: Deutsche Bahn braucht insgesamt 150 Milliarden Euro
Entwarnung nach Fund von Fliegerbombe in Köln
Allensbach: Bundesbürger bei Tarifabschlüssen gespalten
Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren

Newsticker

20:22Zwei Tote bei Unfall auf der A 14 in Mecklenburg-Vorpommern
20:05Immobilienunternehmen LEG wirbt für niedrigere Baustandards
18:05Großrazzia gegen Clankriminalität in Ostfriesland
18:04Ostermärsche: Brantner kritisiert Aufrufe zu Russland-Annäherung
18:00Allensbach: Mehrheit traut Schwarz-Rot keinen Politikwechsel zu
17:18VW verhandelt mit US-Regierung über Zoll-Erleichterungen
16:46Koalitionsvertrag: Esken kritisiert Kulturkampf nach US-Vorbild
15:53Stegner sieht wegen AfD-Debatte Zusammenarbeit mit Union gefährdet
15:37Warnungen vor Abhängigkeit von US-Clouddiensten
15:26CDU-Sozialflügel kritisiert Spahns Äußerungen zur AfD scharf
15:14Ramelow: Ostthemen im Koalitionsvertrag "versteckt wie Ostereier"
15:01CSU: "Bahnvorstand muss um ein Drittel verschlankt werden"
14:47Papaplatte sieht Tiktok als "Booster für Populismus und Fake News"
14:30"Junge Welt" kritisiert Festnahme von Journalisten an Humboldt-Uni
14:04Bremen will Bundesmittel für Seehäfen von über 500 Millionen Euro

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.206 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutsche der Dax schnell ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

China erhöht Zölle auf US-Importe erneut


Industrieanlagen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

China reagiert auf die neuerlichen Zollerhöhungen durch US-Präsident Donald Trump auf chinesische Erzeugnisse.

Die Gegenzölle auf US-Produkte sollen ab Samstag von 84 auf 125 Prozent steigen, wie die Zollkommission des chinesischen Staatsrates am Freitag mitteilte. Man werde im Handelskonflikt mit den USA "bis zum Ende kämpfen", sagte ein Sprecher. Zuletzt hatte Trump die Zölle gegen China erneut erhöht.

Dabei unterlief dem Weißen Haus in der Bekanntgabe zunächst eine Panne.

Erst kündigte Washington Zölle in Höhe von insgesamt 125 Prozent an, korrigierte aber später auf 145 Prozent. Bei der ersten Angabe seien bereits eingeführte Zölle in Höhe von 20 Prozent nicht einberechnet worden, die Trump wegen Chinas Rolle bei der Herstellung der Droge Fentanyl in den vergangenen Monaten erhoben hatte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.04.2025 - 10:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung