Freitag, 18. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Bundesregierung stoppt Eurofighter-Export an die Türkei
Zahl tätlicher Angriffe auf Bahn-Mitarbeiter wächst deutlich
Ukraine: US-Außenminister droht mit Ende der Friedensbemühungen
Linke fordert Volksentscheid über Vermögensteuer
Entwarnung nach Fund von Fliegerbombe in Köln
Wagenknecht befürwortet Ausschussvorsitze für AfD im Bundestag
Lutz: Deutsche Bahn braucht insgesamt 150 Milliarden Euro
Union will umfangreiche Befugnisse für Digitalministerium
Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren
Bundesschülerkonferenz beklagt zu schwere Matheabitur-Prüfungen

Newsticker

18:05Großrazzia gegen Clankriminalität in Ostfriesland
18:04Ostermärsche: Brantner kritisiert Aufrufe zu Russland-Annäherung
18:00Allensbach: Mehrheit traut Schwarz-Rot keinen Politikwechsel zu
17:18VW verhandelt mit US-Regierung über Zoll-Erleichterungen
16:46Koalitionsvertrag: Esken kritisiert Kulturkampf nach US-Vorbild
15:53Stegner sieht wegen AfD-Debatte Zusammenarbeit mit Union gefährdet
15:37Warnungen vor Abhängigkeit von US-Clouddiensten
15:26CDU-Sozialflügel kritisiert Spahns Äußerungen zur AfD scharf
15:14Ramelow: Ostthemen im Koalitionsvertrag "versteckt wie Ostereier"
15:01CSU: "Bahnvorstand muss um ein Drittel verschlankt werden"
14:47Papaplatte sieht Tiktok als "Booster für Populismus und Fake News"
14:30"Junge Welt" kritisiert Festnahme von Journalisten an Humboldt-Uni
14:04Bremen will Bundesmittel für Seehäfen von über 500 Millionen Euro
13:46Lutz: Deutsche Bahn braucht insgesamt 150 Milliarden Euro
13:25Kein Eiermangel zu Ostern: Geflügelwirtschaft gibt Entwarnung

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.206 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutsche der Dax schnell ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax stabilisiert sich nach Zoll-Achterbahn über 20.000er-Marke


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Freitag mit einem leichten Plus in den Handelstag gestartet. Der Index wurde gegen 9:30 Uhr mit rund 20.620 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag entspricht.

Mit dem Trend konnten die Kurse von Sartorius, Fresenius und Qiagen am meisten steigen. Nur wenige Aktien wie die der Deutschen Telekom und von Siemens mussten Verluste hinnehmen.

Der Marktexperte, Andreas Lipkow, sagte zur Zollsituation, derzeit könne schnell der Eindruck entstehen, dass die USA "nicht mehr wissen, was sie tun".

"So wurde die Strafzollhöhe gegen China noch einmal um 20 Prozent erhöht, weil man in den ursprünglichen Berechnungen die Strafzölle wegen des Fentanyls nicht einbezogen hatte." Das Thema nehme groteske Züge an, was die Dramatik etwas abmildere, so Lipkow.

"Es bleibt jedoch festzustellen, dass die anderen US-Handelspartner mit mindestens zehn Prozent Strafzöllen belegt werden und zusätzliche 25 Prozent Strafzölle auf den Automotive-Sektor zukommen werden", sagte der Marktexperte.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagmorgen deutlich stärker: Ein Euro kostete 1,1334 US-Dollar (+1,24 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,8823 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 63,78 US-Dollar, das waren 45 Cent oder 0,7 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.04.2025 - 09:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung