Freitag, 18. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax rutscht am Mittag ins Minus - Anleger bleiben nervös
Bericht: Bundesregierung stoppt Eurofighter-Export an die Türkei
Dax lässt nach - Bankenverband rät nach Leitzinssenkung zu Pause
Analyse: Energieverbrauch deutlich gestiegen
EZB senkt Leitzins auf 2,25 Prozent
Bei Großkontrolle am Hamburger Hauptbahnhof Waffen gefunden
Zahl tätlicher Angriffe auf Bahn-Mitarbeiter wächst deutlich
Polizei ermittelt gegen geflüchtete Afghanen wegen Urkundendelikten
Entwarnung nach Fund von Fliegerbombe in Köln
Ukraine: US-Außenminister droht mit Ende der Friedensbemühungen

Newsticker

12:04Linke fordert Volksentscheid über Vermögensteuer
11:23Fachkräftemangel in Ostdeutschland trotz Konjunkturflaute spürbar
10:5036-Jähriger stirbt nach Polizeieinsatz in Hamburg
10:30Waldbesitzer warnen vor akut hoher Waldbrandgefahr
10:08Ukraine: US-Außenminister droht mit Ende der Friedensbemühungen
09:29Zwei Tote bei schwerem Unfall auf A59 bei Duisburg
08:58Zahl tätlicher Angriffe auf Bahn-Mitarbeiter wächst deutlich
08:00Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren
06:00Allensbach: Bundesbürger bei Tarifabschlüssen gespalten
00:00Bundesschülerkonferenz beklagt zu schwere Matheabitur-Prüfungen
00:00Länder wollen mehr Polizisten und Überwachung in Zügen
00:00Union will umfangreiche Befugnisse für Digitalministerium
23:02Europa League: Tottenham schlägt Frankfurt im Viertelfinale
22:17US-Börsen uneinheitlich - Ölpreis stark gestiegen
21:31Bericht: Bundesregierung stoppt Eurofighter-Export an die Türkei

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.206 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutsche der Dax schnell ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

49-Jähriger wegen Beleidigung von Spitzenpolitikern verurteilt


Frank-Walter Steinmeier und Olaf Scholz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Landgericht Baden-Baden hat einen 49-Jährigen wegen Beleidigung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und sieben weiteren Spitzenpolitikern zu einer Geldstrafe von 50 Tagessätzen verurteilt. Wie das Gericht am Donnerstag mitteilte, sei das Urteil bereits am 2. April gefallen und mittlerweile rechtskräftig.

Dem Angeklagten war zunächst durch einen Strafbefehl des Amtsgerichts Rastatt vom Januar 2024 zur Last gelegt worden, über sein Facebook-Konto eine Darstellung in der Art eines Werbeplakats für einen Kinofilm aus der Filmreihe "Der Pate" veröffentlicht zu haben, die den Titel "Die Lügner 2.0" trug. Statt der Gesichter der Mafia-Filmfiguren waren die Gesichter von Steinmeier, Scholz, der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sowie mehrerer Bundesminister zu sehen.

In einem begleitenden Text wurden die Politiker unter anderem als "ehrlos", "verlogen", "korrupt" und "psychisch gestört" bezeichnet.

Der Angeklagte wurde nun wegen öffentlicher Beleidigung von neun im politischen Leben des Volkes stehenden Personen nach Paragraph 188 StGB verurteilt. Der Angeklagte war zuvor noch auf seinen Einspruch durch Urteil des Amtsgerichts Rastatt von dem Vorwurf freigesprochen worden, und zwar mit der Begründung, es habe nicht ausgeschlossen werden können, dass der Facebook-Account gehackt worden sei.

Der Angeklagte hatte sich beim Amtsgericht zu dem Tatvorwurf zwar nicht eingelassen, jedoch ein an Facebook gerichtetes Schreiben vorgelegt, in dem er mitteilte, dass sein Account gehackt worden sei.

Die Staatsanwaltschaft war gegen den Freispruch in Berufung gegangen. An der Urheberschaft des Angeklagten für den Facebook-Post bestehe kein Zweifel, so die Baden-Badener Richter nun. Der Angeklagte habe die Grenzen der Meinungsfreiheit hin zu einer persönlichen Diffamierung überschritten. Im Vordergrund habe nicht mehr die sachliche Auseinandersetzung gestanden, sondern der persönliche Angriff gegen die betroffenen Personen, so das Landgericht.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.04.2025 - 17:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung