Freitag, 18. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax rutscht am Mittag ins Minus - Anleger bleiben nervös
Bericht: Bundesregierung stoppt Eurofighter-Export an die Türkei
Dax lässt nach - Bankenverband rät nach Leitzinssenkung zu Pause
Analyse: Energieverbrauch deutlich gestiegen
EZB senkt Leitzins auf 2,25 Prozent
Wirtschaftsweise warnt vor Rückholung des Bundesbank-Goldes
Bei Großkontrolle am Hamburger Hauptbahnhof Waffen gefunden
Zahl tätlicher Angriffe auf Bahn-Mitarbeiter wächst deutlich
Polizei ermittelt gegen geflüchtete Afghanen wegen Urkundendelikten
Entwarnung nach Fund von Fliegerbombe in Köln

Newsticker

11:23Fachkräftemangel in Ostdeutschland trotz Konjunkturflaute spürbar
10:5036-Jähriger stirbt nach Polizeieinsatz in Hamburg
10:30Waldbesitzer warnen vor akut hoher Waldbrandgefahr
10:08Ukraine: US-Außenminister droht mit Ende der Friedensbemühungen
09:29Zwei Tote bei schwerem Unfall auf A59 bei Duisburg
08:58Zahl tätlicher Angriffe auf Bahn-Mitarbeiter wächst deutlich
08:00Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren
06:00Allensbach: Bundesbürger bei Tarifabschlüssen gespalten
00:00Bundesschülerkonferenz beklagt zu schwere Matheabitur-Prüfungen
00:00Länder wollen mehr Polizisten und Überwachung in Zügen
00:00Union will umfangreiche Befugnisse für Digitalministerium
23:02Europa League: Tottenham schlägt Frankfurt im Viertelfinale
22:17US-Börsen uneinheitlich - Ölpreis stark gestiegen
21:31Bericht: Bundesregierung stoppt Eurofighter-Export an die Türkei
21:19Entwarnung nach Fund von Fliegerbombe in Köln

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.206 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutsche der Dax schnell ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bovenschulte drängt auf Neuaufstellung der SPD


Andreas Bovenschulte (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) hat seiner Partei empfohlen, sich nach der Wahl einer neuen Bundesregierung sowohl inhaltlich als auch personell neu zu positionieren. Die SPD könne nach ihrem schlechten Ergebnis bei der Bundestagswahl nicht einfach zur Tagesordnung übergehen, sagte er der "Welt" (Freitagausgabe).

"Jetzt kam es erst einmal darauf an, sich auf einen Koalitionsvertrag zu einigen und eine stabile Bundesregierung auf die Beine zu stellen." Das sei man den Wählern schuldig, so Bovenschulte.

"Aber natürlich muss es - nach der Mitgliederabstimmung in der SPD und der Regierungsbildung - auch darum gehen, die Partei insgesamt zu erneuern. Inhaltlich wie personell."

Dabei schloss Bovenschulte nicht aus, auch selbst mehr Verantwortung zu übernehmen. Jeder Sozialdemokrat müsse sich fragen, ob er sich in der Partei nicht doch noch mehr engagieren müsste als es bisher der Fall war. "Das gilt auch für mich."

Bovenschulte lobte den am Mittwoch vorgestellten Koalitionsvertrag von Union und SPD im Bund. Das Ergebnis der Verhandlungen könne sich sehen lassen. "Es schafft die Grundlage dafür, die großen Krisen dieser Zeit zu bewältigen", sagte der Bremer Bürgermeister. "Jetzt kommt es auf die Umsetzung an."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.04.2025 - 17:12 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung