Freitag, 18. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Rufe aus Union nach wichtigem Amt für Spahn werden lauter
Dax rutscht am Mittag ins Minus - Anleger bleiben nervös
Bericht: Bundesregierung stoppt Eurofighter-Export an die Türkei
Dax lässt nach - Bankenverband rät nach Leitzinssenkung zu Pause
Analyse: Energieverbrauch deutlich gestiegen
EZB senkt Leitzins auf 2,25 Prozent
Wirtschaftsweise warnt vor Rückholung des Bundesbank-Goldes
Bei Großkontrolle am Hamburger Hauptbahnhof Waffen gefunden
Polizei ermittelt gegen geflüchtete Afghanen wegen Urkundendelikten
Entwarnung nach Fund von Fliegerbombe in Köln

Newsticker

10:08Ukraine: US-Außenminister droht mit Ende der Friedensbemühungen
09:29Zwei Tote bei schwerem Unfall auf A59 bei Duisburg
08:58Zahl tätlicher Angriffe auf Bahn-Mitarbeiter wächst deutlich
08:00Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren
06:00Allensbach: Bundesbürger bei Tarifabschlüssen gespalten
00:00Bundesschülerkonferenz beklagt zu schwere Matheabitur-Prüfungen
00:00Länder wollen mehr Polizisten und Überwachung in Zügen
00:00Union will umfangreiche Befugnisse für Digitalministerium
23:02Europa League: Tottenham schlägt Frankfurt im Viertelfinale
22:17US-Börsen uneinheitlich - Ölpreis stark gestiegen
21:31Bericht: Bundesregierung stoppt Eurofighter-Export an die Türkei
21:19Entwarnung nach Fund von Fliegerbombe in Köln
21:12Mutmaßlicher Dreifachmörder von Weitefeld weiter auf der Flucht
19:47Wagenknecht befürwortet Ausschussvorsitze für AfD im Bundestag
18:36Bericht: Habeck plant Abgabe seines Bundestagsmandats

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.206 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutsche der Dax schnell ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Knaus: Koalitionsvertrag keine Garantie für "Migrationswende"


Friedrich Merz und Lars Klingbeil am 09.04.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Auch nach der Einigung von Union und SPD auf den Koalitionsvertrag ist es aus Sicht des Migrationsexperten Gerald Knaus völlig offen, ob die versprochene Wende in der Migrationspolitik gelingen wird.

"Nach dem Koalitionsvertrag ist vor dem Koalitionsvertrag. Es wurde eine Tür zu einer Migrationswende geöffnet, aber ob die EU und Deutschland durch diese Tür gehen werden, hängt ganz davon ab, wie klug und fokussiert die Regierung nun vorgeht", sagte Knaus der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). "Es liegt am Innenministerium und Kanzleramt."

Das vielleicht Wichtigste an diesem Vertrag sei ein unscheinbarer Satz, sagte der österreichische Migrationsforscher mit Verweis auf die folgende Passage: "Auf europäischer Ebene ergreifen wir mit Blick auf Debatten um das Konzept der Sicheren Drittstaaten eine Initiative zur Streichung des Verbindungselements, um Rückführungen und Verbringungen zu ermöglichen."

Knaus dazu: "Das klingt technisch. Es ist aber - wenn es bald mit deutscher Unterstützung zu einer Änderung im EU-Recht führt - der Schlüssel für eine humane Kontrolle irregulärer Migration an den Außengrenzen der EU durch sichere Drittstaatsabkommen. Ohne diese Änderung wird die große europäische Asylreform nämlich sicher scheitern."

Mit Blick auf die Zurückweisungen an den Grenzen, die Union und SPD "in Abstimmung mit unseren europäischen Nachbarn" auch bei Asylgesuchen vornehmen wollen, sagte Knaus: "Was die Koalition mit `Abstimmung` meint, ist nicht klar. Offensichtlich aber ist, dass ohne Kooperation der Nachbarn jeder Versuch, irreguläre Migration an den deutschen Binnengrenzen zu stoppen, scheitern wird. Und es wäre nicht gut, würde die Regierung mit einem Misserfolg beginnen."

Knaus sagte auch, dass Deutschland heute ein "attraktives Einwanderungsland" sei. "Ob es das bleibt, hängt neben einer erfolgreichen Wirtschaft vor allem davon ab, ob es ein liberaler Rechtsstaat bleibt, oder ob, wie in den USA gerade geschehen, eine rechtsextreme Regierung an die Macht kommen wird, die den Rechtsstaat zu zerstören versucht", so der Migrationsexperte weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.04.2025 - 11:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung