Donnerstag, 17. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutsche Bahn stoppt Planung für drei Großprojekte
Dax rutscht am Mittag ins Minus - Anleger bleiben nervös
Dax startet am Gründonnerstag im Plus - EZB-Entscheid erwartet
Bundeswehr verzeichnet 18,5 Prozent mehr Bewerber
Rufe aus Union nach wichtigem Amt für Spahn werden lauter
Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA
Dax lässt nach - Bankenverband rät nach Leitzinssenkung zu Pause
Analyse: Energieverbrauch deutlich gestiegen
Bei Großkontrolle am Hamburger Hauptbahnhof Waffen gefunden
Polizei ermittelt gegen geflüchtete Afghanen wegen Urkundendelikten

Newsticker

23:02Europa League: Tottenham schlägt Frankfurt im Viertelfinale
22:17US-Börsen uneinheitlich - Ölpreis stark gestiegen
21:31Bericht: Bundesregierung stoppt Eurofighter-Export an die Türkei
21:19Entwarnung nach Fund von Fliegerbombe in Köln
21:12Mutmaßlicher Dreifachmörder von Weitefeld weiter auf der Flucht
19:47Wagenknecht befürwortet Ausschussvorsitze für AfD im Bundestag
18:36Bericht: Habeck plant Abgabe seines Bundestagsmandats
18:14Bahn erwartet zu Ostern bis zu 10 Prozent mehr Fahrgäste als 2024
17:59Bericht: Merz möchte Spahn als Unionsfraktionschef
17:42Dax lässt nach - Bankenverband rät nach Leitzinssenkung zu Pause
17:41Tausende Kölner müssen wegen Weltkriegsbombe Häuser verlassen
17:38Günther will für Zweidrittelmehrheit mit Linken reden
17:04Polizei ermittelt gegen geflüchtete Afghanen wegen Urkundendelikten
16:50Tennet erwartet keine Stromausfälle wegen Netzüberlastung an Ostern
16:27Günther hält AfD nicht für eine "Partei wie jede andere"

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.206 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutsche der Dax schnell ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

CDU-Sozialflügel will in neue Regierung eingebunden werden


CDA (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Kurz vor Abschluss der Koalitionsverhandlungen dringt CDA-Chef Dennis Radtke darauf, dass der Sozialflügel der Union in einer schwarz-roten Regierung von Friedrich Merz (CDU) vertreten sein wird.

"Wir haben bei der Bundestagswahl weniger als 30 Prozent der Stimmen bekommen, weil wir uns nicht breit genug aufgestellt haben", sagte der Vorsitzende der CDU-Arbeitnehmervereinigung den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Es wäre falsch, darauf mit noch weniger Breite zu reagieren."

"Die CDU muss mehr sein als eine größere FDP, die sonntags in die Kirche geht", so Radtke. "Ich bin daher zuversichtlich, dass die Einbindung des Sozialflügels für Friedrich Merz eine wichtige Überlegung sein wird bei der Aufstellung seiner künftigen Regierungsmannschaft."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.04.2025 - 07:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung