Freitag, 18. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Union will umfangreiche Befugnisse für Digitalministerium
Deutsche Bahn stoppt Planung für drei Großprojekte
Dax rutscht am Mittag ins Minus - Anleger bleiben nervös
Länder wollen mehr Polizisten und Überwachung in Zügen
Bundesschülerkonferenz beklagt zu schwere Matheabitur-Prüfungen
Dax startet am Gründonnerstag im Plus - EZB-Entscheid erwartet
Bundeswehr verzeichnet 18,5 Prozent mehr Bewerber
Rufe aus Union nach wichtigem Amt für Spahn werden lauter
Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA
Dax lässt nach - Bankenverband rät nach Leitzinssenkung zu Pause

Newsticker

00:00Bundesschülerkonferenz beklagt zu schwere Matheabitur-Prüfungen
00:00Länder wollen mehr Polizisten und Überwachung in Zügen
00:00Union will umfangreiche Befugnisse für Digitalministerium
23:02Europa League: Tottenham schlägt Frankfurt im Viertelfinale
22:17US-Börsen uneinheitlich - Ölpreis stark gestiegen
21:31Bericht: Bundesregierung stoppt Eurofighter-Export an die Türkei
21:19Entwarnung nach Fund von Fliegerbombe in Köln
21:12Mutmaßlicher Dreifachmörder von Weitefeld weiter auf der Flucht
19:47Wagenknecht befürwortet Ausschussvorsitze für AfD im Bundestag
18:36Bericht: Habeck plant Abgabe seines Bundestagsmandats
18:14Bahn erwartet zu Ostern bis zu 10 Prozent mehr Fahrgäste als 2024
17:59Bericht: Merz möchte Spahn als Unionsfraktionschef
17:42Dax lässt nach - Bankenverband rät nach Leitzinssenkung zu Pause
17:41Tausende Kölner müssen wegen Weltkriegsbombe Häuser verlassen
17:38Günther will für Zweidrittelmehrheit mit Linken reden

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.206 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutsche der Dax schnell ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Trumps Zölle in Kraft getreten


Industrieanlagen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die neuen US-Sonderzölle gegen viele Handelspartner auf der Welt sind in Kraft getreten. Sie gelten seit 6 Uhr deutscher Zeit auch für Einfuhren aus der Europäischen Union.

Vor allem für den Handel mit China hat das heftige Auswirkungen. In den vergangenen Wochen hatte Trump zunächst Zölle von 20 Prozent für Importe aus der Volksrepublik angekündigt, später kamen 34 Prozent hinzu.

Nachdem China mit Aufschlägen von ebenfalls 34 Prozent reagiert hatte, eskalierte der US-Präsident weiter, sodass jetzt auf chinesische Produkte ein Zollsatz von 104 Prozent gilt.

Für die EU gelten unterdessen zusätzliche Aufschläge von 20 Prozent. In Brüssel wird derzeit noch über Gegenmaßnahmen verhandelt - eine Einigung könnte noch am Mittwoch erfolgen. Im Gespräch sind schrittweise Vergeltungszölle auf Produkte wie Motorräder, Jeans sowie Sojabohnen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.04.2025 - 06:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung