Donnerstag, 17. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutsche Bahn stoppt Planung für drei Großprojekte
Champions League: Inter zieht ins Halbfinale ein - Aus für Bayern
Dax rutscht am Mittag ins Minus - Anleger bleiben nervös
Dax startet am Gründonnerstag im Plus - EZB-Entscheid erwartet
Bundeswehr verzeichnet 18,5 Prozent mehr Bewerber
Rufe aus Union nach wichtigem Amt für Spahn werden lauter
Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA
Dax lässt nach - Bankenverband rät nach Leitzinssenkung zu Pause
Analyse: Energieverbrauch deutlich gestiegen
Bei Großkontrolle am Hamburger Hauptbahnhof Waffen gefunden

Newsticker

22:17US-Börsen uneinheitlich - Ölpreis stark gestiegen
21:31Bericht: Bundesregierung stoppt Eurofighter-Export an die Türkei
21:19Entwarnung nach Fund von Fliegerbombe in Köln
21:12Mutmaßlicher Dreifachmörder von Weitefeld weiter auf der Flucht
19:47Wagenknecht befürwortet Ausschussvorsitze für AfD im Bundestag
18:36Bericht: Habeck plant Abgabe seines Bundestagsmandats
18:14Bahn erwartet zu Ostern bis zu 10 Prozent mehr Fahrgäste als 2024
17:59Bericht: Merz möchte Spahn als Unionsfraktionschef
17:42Dax lässt nach - Bankenverband rät nach Leitzinssenkung zu Pause
17:41Tausende Kölner müssen wegen Weltkriegsbombe Häuser verlassen
17:38Günther will für Zweidrittelmehrheit mit Linken reden
17:04Polizei ermittelt gegen geflüchtete Afghanen wegen Urkundendelikten
16:50Tennet erwartet keine Stromausfälle wegen Netzüberlastung an Ostern
16:27Günther hält AfD nicht für eine "Partei wie jede andere"
16:19Zwei 16-Jährige nach tödlicher Messerattacke in NRW festgenommen

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.206 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutsche der Dax schnell ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Studie: Viele mütterliche Sterbefälle werden nicht erfasst


Kreißsaal (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Viele mütterliche Sterbefälle werden in Deutschland offenbar nicht statistisch erfasst. Das zeigt die Studie eines Teams um Oberärztin Josefine Königbauer von der Berliner Charité, über die der "Spiegel" berichtet. "Wir haben die Vermutung, dass bundesweit mütterliche Sterbefälle im Verborgenen bleiben", sagte Königbauer dem Nachrichtenmagazin und dem Bayerischen Rundfunk.

Gemeinsam mit Kollegen hat die Medizinerin die Zahlen für Berlin überprüft.

Dabei hat sie herausgefunden, dass in den Jahren 2019 bis 2022 mehr als doppelt so viele Mütter im Zusammenhang mit der Schwangerschaft oder Geburt gestorben sind, wie im bundesweiten Schnitt zu erwarten wäre. So kamen die Wissenschaftler in Berlin auf 9,1 gestorbene Frauen pro 100.000 Geburten. Königbauer und ihr Team haben dafür 2316 Berliner Todesbescheinigungen von Frauen im Alter von 15 bis 50 Jahren untersucht.

Bei Kollegen fehle oft ein Bewusstsein dafür, wie wichtig es sei, die Müttersterblichkeit sauber zu dokumentieren, so Königbauer. Allein in Berlin waren mehr als zwei Drittel der untersuchten Todesbescheinigungen unvollständig ausgefüllt. "Jeder Einzelfall ist ein schweres Schicksal, das wir dokumentieren müssen, um daraus zu lernen", sagt Königbauer. "Denn viele mütterliche Sterbefälle wären vermutlich vermeidbar." In einer anderen Studie, 2021 erschienen, hat Königbauer gemeinsam mit Kollegen mütterliche Sterbefälle aus Berlin näher untersucht, mit Ärzten gesprochen und Dokumente gesichtet. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass acht der 19 untersuchten Fälle wohl hätten verhindert werden können.

Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, die Fachärzte in Deutschland vertritt, schreibt auf Anfrage, das Thema Müttersterblichkeit werde "in Deutschland allenfalls stiefmütterlich behandelt". Es gebe in Deutschland keine offizielle Möglichkeit und Pflicht einer vollständigen Registrierung maternaler Todesfälle. Das Fehlen eines geeigneten Registers führe zu einem "under-reporting" solcher Fälle. Die Ärzteschaft sehe "dringlichen politischen Handlungsbedarf", um eine bundesweit verpflichtende Lösung zu finden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.04.2025 - 06:34 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung