Donnerstag, 17. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Sartorius klar vorn
Champions League: Inter zieht ins Halbfinale ein - Aus für Bayern
Deutsche Bahn stoppt Planung für drei Großprojekte
Dax rutscht am Mittag ins Minus - Anleger bleiben nervös
IW: Zollkonflikt kostet Deutschland bis zu 290 Milliarden Euro
Dax startet am Gründonnerstag im Plus - EZB-Entscheid erwartet
Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA
Bischof Hanke will Alternativen zur Kirchensteuer suchen
Rufe aus Union nach wichtigem Amt für Spahn werden lauter
AfD beharrt auf Vorsitz des Haushaltsausschusses im Bundestag

Newsticker

16:50Tennet erwartet keine Stromausfälle wegen Netzüberlastung an Ostern
16:27Günther hält AfD nicht für eine "Partei wie jede andere"
16:19Zwei 16-Jährige nach tödlicher Messerattacke in NRW festgenommen
15:57SoVD lehnt Anhebung des Rentenalters ab
15:44CDU-Arbeitnehmerflügel kritisiert Spahn für AfD-Debatte
15:26Weber spricht sich gegen Annäherung Europas an Peking ais
15:19Jazeek an Spitze der Single-Charts - Zartmann auf Platz zwei
14:49BSW-Generalsekretär kritisiert Thüringener Landeschefs
14:31EZB senkt Leitzins auf 2,25 Prozent
14:20++ EILMELDUNG ++ EZB senkt Leitzins erneut um 25 Basispunkte
13:53100 Ermittlungsverfahren nach Räumung von Hörsaal in Berlin
13:46Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Gesamtbevölkerung
13:38Grüne drängen auf klarere Regelungen beim Mindestlohn
13:25Zentralrat der Juden schlägt Merz-Reise nach Israel vor
12:58Analyse: Energieverbrauch deutlich gestiegen

Börse

Der Dax ist am Gründonnerstag nach einem freundlichen Start bis zum Mittag in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 21.180 Punkten berechnet, ein Minus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Börsenbeben: Sozialverband gegen Aktienanteil an Rente


Seniorin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Angesichts des weltweiten Börsenbebens hat der Sozialverband Deutschland Union und SPD davor gewarnt, bei der Sicherung der Rente auf den Aktienmarkt zu setzen. "Wir erleben gerade eindrücklich, wie unsicher die Kapitalmärkte insgesamt sind", sagte die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben).

"Eine auskömmliche Rente im Alter darf nicht zum Glücksspiel werden, sondern muss eine sichere und zuverlässige Absicherung sein." Eine Rente auf Aktienbasis berge "große Risiken - ob im großen Stil oder als Frühstart", so Engelmeier.

In den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD wird über die Idee einer "Frühstartrente" verhandelt.

CDU und CSU wollen für jedes Kind vom 6. bis zum 18. Lebensjahr monatlich zehn Euro in ein Altersvorsorgedepot einzahlen.

"Die staatliche Förderung der Altersabsicherung schon unserer Kleinsten ist grundsätzlich eine gute Idee, sollte aber an die gesetzliche Rente angegliedert werden", kritisierte Engelmeier. "Denn sie muss die zentrale Säule der Alterssicherung bleiben."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.04.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung