Donnerstag, 17. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

CDU-Arbeitnehmerflügel kritisiert Spahn für AfD-Debatte
Dax legt zu - Sartorius klar vorn
Champions League: Inter zieht ins Halbfinale ein - Aus für Bayern
Deutsche Bahn stoppt Planung für drei Großprojekte
Dax rutscht am Mittag ins Minus - Anleger bleiben nervös
IW: Zollkonflikt kostet Deutschland bis zu 290 Milliarden Euro
Dax startet am Gründonnerstag im Plus - EZB-Entscheid erwartet
Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA
Bischof Hanke will Alternativen zur Kirchensteuer suchen
Rufe aus Union nach wichtigem Amt für Spahn werden lauter

Newsticker

15:57SoVD lehnt Anhebung des Rentenalters ab
15:44CDU-Arbeitnehmerflügel kritisiert Spahn für AfD-Debatte
15:26Weber spricht sich gegen Annäherung Europas an Peking ais
15:19Jazeek an Spitze der Single-Charts - Zartmann auf Platz zwei
14:49BSW-Generalsekretär kritisiert Thüringener Landeschefs
14:31EZB senkt Leitzins auf 2,25 Prozent
14:20++ EILMELDUNG ++ EZB senkt Leitzins erneut um 25 Basispunkte
13:53100 Ermittlungsverfahren nach Räumung von Hörsaal in Berlin
13:46Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Gesamtbevölkerung
13:38Grüne drängen auf klarere Regelungen beim Mindestlohn
13:25Zentralrat der Juden schlägt Merz-Reise nach Israel vor
12:58Analyse: Energieverbrauch deutlich gestiegen
12:32BFH: Umzug wegen Arbeitszimmer nicht von Steuer absetzbar
12:31Dax rutscht am Mittag ins Minus - Anleger bleiben nervös
12:29Bei Großkontrolle am Hamburger Hauptbahnhof Waffen gefunden

Börse

Der Dax ist am Gründonnerstag nach einem freundlichen Start bis zum Mittag in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 21.180 Punkten berechnet, ein Minus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Demoskopin sieht "Machtvakuum" als Grund für hohe AfD-Umfragewerte


AfD-Logo (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach, Renate Köcher, sieht in den aktuellen Krisen in Zeiten des Regierungswechsels einen Grund für die gestiegenen AfD-Umfragewerte.

"Die Probleme wachsen, aber gleichzeitig haben wir keine handlungsfähige Regierung", sagte sie der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Aus der Wirtschaft werden zunehmend Schwierigkeiten gemeldet, aus den USA kommen Entscheidungen, auf die Europa mit Deutschland in der Führungsrolle rasch reagieren sollte. Und in dieser Situation haben wir ein Machtvakuum. Das nährt das Unbehagen in der Bevölkerung", so Köcher.

"Dabei sind die Menschen bereits durch die dramatischen militärischen und wirtschaftspolitischen Ereignisse der vergangenen Jahre verunsichert."

Nur wenn die künftige Regierung entschlossen und überzeugend agiere, werde sie mehr Zuspruch bekommen. "Aber im Moment gibt es in der Bevölkerung nur begrenzt Vertrauen, dass die Politik die Probleme in den Griff bekommt. Die Mehrheit ist skeptisch, ob es einen wirklichen Neuanfang, einen Politikwechsel geben wird", erklärte Köcher.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.04.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung