Donnerstag, 17. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

CDU-Arbeitnehmerflügel kritisiert Spahn für AfD-Debatte
Dax legt zu - Sartorius klar vorn
Champions League: Inter zieht ins Halbfinale ein - Aus für Bayern
Deutsche Bahn stoppt Planung für drei Großprojekte
Dax rutscht am Mittag ins Minus - Anleger bleiben nervös
IW: Zollkonflikt kostet Deutschland bis zu 290 Milliarden Euro
Dax startet am Gründonnerstag im Plus - EZB-Entscheid erwartet
Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA
Bischof Hanke will Alternativen zur Kirchensteuer suchen
Rufe aus Union nach wichtigem Amt für Spahn werden lauter

Newsticker

15:57SoVD lehnt Anhebung des Rentenalters ab
15:44CDU-Arbeitnehmerflügel kritisiert Spahn für AfD-Debatte
15:26Weber spricht sich gegen Annäherung Europas an Peking ais
15:19Jazeek an Spitze der Single-Charts - Zartmann auf Platz zwei
14:49BSW-Generalsekretär kritisiert Thüringener Landeschefs
14:31EZB senkt Leitzins auf 2,25 Prozent
14:20++ EILMELDUNG ++ EZB senkt Leitzins erneut um 25 Basispunkte
13:53100 Ermittlungsverfahren nach Räumung von Hörsaal in Berlin
13:46Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Gesamtbevölkerung
13:38Grüne drängen auf klarere Regelungen beim Mindestlohn
13:25Zentralrat der Juden schlägt Merz-Reise nach Israel vor
12:58Analyse: Energieverbrauch deutlich gestiegen
12:32BFH: Umzug wegen Arbeitszimmer nicht von Steuer absetzbar
12:31Dax rutscht am Mittag ins Minus - Anleger bleiben nervös
12:29Bei Großkontrolle am Hamburger Hauptbahnhof Waffen gefunden

Börse

Der Dax ist am Gründonnerstag nach einem freundlichen Start bis zum Mittag in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 21.180 Punkten berechnet, ein Minus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU-Kommission will Europa mit KI-Gigafabriken zum Vorreiter machen


EU-Fahne (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Mit fünf Gigafabriken will die EU den Rückstand bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) aufholen. Das geht aus einem Aktionsplan der EU-Kommission hervor, über den das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) berichtet. Am Mittwoch will EU-Tech-Kommissarin Henna Virkkunen das Vorhaben offiziell präsentieren.

"Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, ein führender KI-Kontinent zu werden", heißt es im Entwurf des Aktionsplans.

Nötig seien dafür "mutige Maßnahmen". Dafür plant die EU-Kommission bis zu fünf Gigafabriken für Künstliche Intelligenz (KI) in der EU zu errichten. Außerdem will sie die europäische KI-Regulierung anpassen, um kleinere Unternehmen zu entlasten.

Profitieren könnte von dem Aktionsplan Deutschland und insbesondere der Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen. Dort entsteht am Standort Jülich bereits eine KI-Fabrik, die nach Informationen der Zeitung Chancen darauf hat, die Ausschreibung für Deutschland zu gewinnen und zu einer Gigafabrik zu werden. Eine KI-Gigafactory ist 10 bis 100 Mal größer als eine normale KI-Fabrik.

"Nordrhein-Westfalen geht konsequent den Weg von der Kohle zur KI", sagte der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (CDU), dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Wir haben die besten Voraussetzungen, um führende Digital- und Quantenregion in Europa zu werden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.04.2025 - 17:52 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung