Donnerstag, 17. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Rheinmetall erweitert Artilleriewerk in Unterlüß
Merz will politische Sommerpause verkürzen
Dax legt zu - Sartorius klar vorn
Dax startet im Minus - Erholung gehen die Käufer aus
Innenministerium sieht Gefahr durch rechtsextreme Chatgruppen
Dax am Mittag weiter im Minus - Investoren bleiben vorsichtig
WHO-Unterhändler einigen sich auf Entwurf für Pandemieabkommen
Bericht: Hunderte Deutsche in rechtsextremen Chatgruppen vernetzt
Champions League: Inter zieht ins Halbfinale ein - Aus für Bayern
IW: Zollkonflikt kostet Deutschland bis zu 290 Milliarden Euro

Newsticker

06:50Rheinmetall erweitert Artilleriewerk in Unterlüß
06:39Merz will politische Sommerpause verkürzen
06:06Wirtschaftsweise fordert Konsolidierung des Rüstungssektors
05:00Deutsche Bahn stoppt Planung für drei Großprojekte
01:00Bundeswehr verzeichnet 18,5 Prozent mehr Bewerber
00:01Bahn kündigt Baustellen häufig zu spät an
00:00Digitalministerium: Normenkontrollrat dringt auf Bürokratieabbau
23:00Champions League: Inter zieht ins Halbfinale ein - Aus für Bayern
22:18US-Börsen lassen deutlich nach - Powell warnt vor Zoll-Folgen
21:17BSW sucht neuen Namen und will "Medienblockade" umgehen
20:34EU-Ratspräsident Costa will bei Gegenzöllen vorsichtig vorgehen
19:00Bischof Hanke will Alternativen zur Kirchensteuer suchen
18:42AfD beharrt auf Vorsitz des Haushaltsausschusses im Bundestag
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (16.04.2025)
18:16IW: Zollkonflikt kostet Deutschland bis zu 290 Milliarden Euro

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.311 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax seine Verluste zügig größtenteils ab. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ärger um Personalkonzept im Bundeswirtschaftsministerium


Wirtschaftsministerium (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) gilt seit kurzem ein neues Personalkonzept, das intern für Unruhe sorgt. Das berichtet das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe).

Habecks Staatssekretärin Anja Hajduk als Amtsleiterin und der Personalrat haben es demnach am 21. Februar unterzeichnet. Zahlreiche Ministerialbeamte hätten deutliche Kritik an dem Konzept geäußert, schreibt die Zeitung.

"Ich bin entsetzt", sagte einer von ihnen.

Auslöser ist der Passus "7.1." im Personalkonzept. Der besagt, dass bei der Besetzung von Unterabteilungs- und Referatsleitungen nun immer zuerst ein Interessenbekundungsverfahren vorgeschaltet wird. Nur Führungskräfte können nach dem neuen Verfahren ihr Interesse an einer freigewordenen Führungsposition bekunden, einfache Referenten hingegen nicht. Sie haben erst eine Chance, sollte sich keine Führungskraft melden. Die Kritiker argumentieren, dass einfache Referenten "zu 90 Prozent" nun keine Chance mehr hätten, aufzusteigen. Nahezu alle Abteilungsleiter sollen sich gegen den strittigen Passus des Konzepts ausgesprochen haben, heißt es.

Es kursiert laut "Handelsblatt" noch ein anderer Vorwurf: Habeck habe das Konzept angeblich durchdrücken lassen, um seine eigenen Leute abzusichern. Ein Teil dieser Leute wird nach seinem Abgang aus der Hausleitung in die Fachabteilung wechseln. Diesen Weg vereinfache das neue Konzept nun, sagen manche - dieser Vorwurf allerdings ist umstritten und wird von der Mehrheit im Ministerium nicht geteilt.

Ein Ministeriumssprecher sowie der Personalrat widersprechen auf Anfrage der Zeitung dieser Interpretation. Generell weisen sie die Kritik am neuen Personalkonzept zurück. Der Sprecher bezeichnet den Passus "7.1." als gängige Praxis, Führungskräfte hätten sich auch zuvor schon immer bewerben können. Und weiterhin gelte: "Eine Auswahl erfolgt - in jedem Verfahren - nach dem bestehenden Grundsatz der Bestenauslese." Auch der Personalrat verweist darauf, dass das Auswahlverfahren "lediglich formal in zwei Stufen geteilt" worden sei.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.04.2025 - 12:06 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung