Donnerstag, 17. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Aktienrückkäufe bei den Dax-Konzernen auf Rekordhöhe
Dax startet im Minus - Erholung gehen die Käufer aus
Dax legt zu - Sartorius klar vorn
Innenministerium sieht Gefahr durch rechtsextreme Chatgruppen
Dax am Mittag weiter im Minus - Investoren bleiben vorsichtig
WHO-Unterhändler einigen sich auf Entwurf für Pandemieabkommen
Bericht: Hunderte Deutsche in rechtsextremen Chatgruppen vernetzt
IW: Zollkonflikt kostet Deutschland bis zu 290 Milliarden Euro
Anklage gegen Palliativmediziner in Berlin wegen 15-fachen Mordes
Champions League: Inter zieht ins Halbfinale ein - Aus für Bayern

Newsticker

00:01Bahn kündigt Baustellen häufig zu spät an
00:00Digitalministerium: Normenkontrollrat dringt auf Bürokratieabbau
23:00Champions League: Inter zieht ins Halbfinale ein - Aus für Bayern
22:18US-Börsen lassen deutlich nach - Powell warnt vor Zoll-Folgen
21:17BSW sucht neuen Namen und will "Medienblockade" umgehen
20:34EU-Ratspräsident Costa will bei Gegenzöllen vorsichtig vorgehen
19:00Bischof Hanke will Alternativen zur Kirchensteuer suchen
18:42AfD beharrt auf Vorsitz des Haushaltsausschusses im Bundestag
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (16.04.2025)
18:16IW: Zollkonflikt kostet Deutschland bis zu 290 Milliarden Euro
18:00Börsen-Handelsplattform Xontro wird nach über 30 Jahren eingestellt
17:55Prien sieht Familienministerium als "Gesellschaftsministerium"
17:44Dax legt zu - Sartorius klar vorn
17:13Pünktlichkeit der Bahn sinkt im Fernverkehr auf unter 60 Prozent
16:51Crumbach kündigt Rückzug von Brandenburger BSW-Vorsitz an

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.311 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax seine Verluste zügig größtenteils ab. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Nach Stopp: Brandenburg stellt wieder Lehrer ein


Klassenraum in einer Schule (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In Brandenburg wird die vom Bildungsministerium gestoppte Einstellung von Lehrkräften in Kürze wieder aufgenommen.

Das kündigte Finanzminister Robert Crumbach (BSW) gegenüber dem Tagesspiegel und den Potsdamer Neuesten Nachrichten (Dienstagsausgaben) an und verteidigte zugleich die Einschnitte bei Bildungsausgaben im Etatentwurf für 2025/2026. Brandenburgs Parlament wird am Donnerstag in einer Sondersitzung den Etat in erster Lesung beraten.

"Brandenburg hat eins der teuersten Schulsysteme der Bundesrepublik. Aber Geld hilft nicht immer. Der Bildungserfolg ist, zurückhaltend formuliert, nicht der beste", sagte Crumbach.

"Die Qualität des Unterrichts muss besser werden." Dafür sei die Erhöhung der Pflichtstundenzahl sinnvoll.

Es gebe keinen "keinen Einstellungsstopp. Und schon gar keinen, den der Finanzminister verfügt hat", so Crumbach. Das Bildungsministerium habe lediglich eine kurze Inventur verordnet, um den Einsatz der Lehrer im nächsten Schuljahr zielgenau vorzubereiten: "Schon in wenigen Tagen können Lehrkräfte wieder eingestellt werden."

Crumbach machte aus seiner Verärgerung über das Vorgehen von Minister Steffen Freiberg (SPD) keinen Hehl, das heftige Kritik von Gewerkschaften und Parteien ausgelöst hatte. "Ich hätte eigentlich gedacht, dass die Erkenntnisse, wie viele Lehrer wo eingesetzt sind, auf den Tag genau im Bildungsministerium permanent vorhanden sind."

Zugleich sprach sich Crumbach dafür aus, die Lehrerarbeitszeit zu erfassen und die Pflichtstundenzahl für Lehrkräfte zu differenzieren. "Wer Deutsch und Mathematik in der 12. Klasse unterrichtet, braucht vielleicht etwas mehr Zeit zur Vorbereitung des Unterrichts als ein Kollege oder eine Kollegin für Sport und Erdkunde in der 7. Klasse", sagte Crumbach. "Wir müssen die Arbeitszeiten der Lehrerinnen und Lehrer erst einmal richtig erfassen." Das sei ohnehin eine europarechtliche Vorgabe.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.04.2025 - 04:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung