Dienstag, 08. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax bricht zum Handelsstart ein - Börsen-Crash auch in Asien
Dax am Mittag trotz leichter Erholung weiter tief im Minus
Deutsche Exporte im Februar gestiegen
Dax stürzt zum Handelsstart über neun Prozent ab
EU bietet Washington beiderseitige Nullzölle für Industriegüter an
Schwesig will nicht SPD-Chefin werden
Zahl der Asylanträge im März weiterhin rückläufig
Bundesregierung sieht noch Abstimmungsbedarf zu Zöllen in EU
Forscher fordern Reformen in der Pflegebranche
Dax baut Zoll-Talfahrt etwas ab - bleibt aber klar im Minus

Newsticker

07:33SPD lehnt Sondersitzung des Bundestages wegen Zöllen ab
06:57UN-Organisationen fordern globales Handeln wegen Lage in Gaza
06:14Netflix-Stars kritisieren deutsches Fernsehen
05:00Bundeswehr nennt Prioritäten für schuldenfinanzierte Anschaffungen
05:00Erste Abgeordnete für CDU-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag
05:00Svenja Hahn kandidiert als FDP-Vize
05:00Autoindustrie will weitere Zoll-Verhandlungen mit den USA
05:00Lemke kritisiert geplante Reform der EU-Fluggastrechte
04:00Crumbach rechnet nicht mit vorzeitigem Woidke-Rücktritt
04:00Finanzminister: Brandenburg muss eine Milliarde Euro sparen
04:00Nach Stopp: Brandenburg stellt wieder Lehrer ein
00:59Senioren-Union fordert Sofortmaßnahmen für die Pflege
00:01Chef der Gedenkstätte Buchenwald kritisiert israelische Regierung
00:01Umfrage: Mehrheit der SPD-Wähler befürwortet Primärarztregelung
00:01Schwesig will nicht SPD-Chefin werden

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 19.789 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 4,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Chef der Gedenkstätte Buchenwald kritisiert israelische Regierung


Knesset (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Direktor der NS-Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora, Jens-Christian Wagner, hat den Zwischenfall auf einer Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der KZ-Befreiung als "völlig unentschuldbar" bezeichnet.

Eine junge Frau hatte von einem "Genozid" in Gaza gesprochen, gefolgt von dem Ruf "No pasarán", dem Schlachtruf der antifaschistischen Widerstandskämpfer in Spanien. "Das war - an diesem Ort und an diesem Tag - ein antisemitischer Übergriff", sagte Wagner dem "Stern". "Denn das kann ja nur als `Die Juden kommen nicht durch` gedeutet werden."

Wagner bekräftigte in diesem Zusammenhang sein Bedauern über die vorläufige Ausladung des deutsch-israelischen Philosophen Omri Boehm auf Druck der israelischen Botschaft.

Die Vorwürfe gegen Boehm seien "politisch motiviert", sagte der Stiftungsdirektor. Die gesamte Debatte um Israel und Palästina werde inzwischen von allen Seiten "derart erbittert geführt und instrumentalisiert", dass sie im Ergebnis "völlig vergiftet" sei. "Es lässt sich kaum noch ein Satz dazu sagen, ohne dass man von der einen oder anderen Seite sofort unter Generalverdacht gestellt zu wird", erklärte Wagner. "Entweder gilt man als Unterstützer der Hamas und als Antisemit. Oder man wird als Speichellecker einer rechtsextremen Regierung Israels bezeichnet."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.04.2025 - 00:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung