Dienstag, 08. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax bricht zum Handelsstart ein - Börsen-Crash auch in Asien
Dax am Mittag trotz leichter Erholung weiter tief im Minus
Dax stürzt zum Handelsstart über neun Prozent ab
EU bietet Washington beiderseitige Nullzölle für Industriegüter an
Schwesig will nicht SPD-Chefin werden
Zahl der Asylanträge im März weiterhin rückläufig
Bundesregierung sieht noch Abstimmungsbedarf zu Zöllen in EU
Dax baut Zoll-Talfahrt etwas ab - bleibt aber klar im Minus
Ingenieure warnen vor Scheitern des Schuldenpakets
Bitkom warnt vor Digitalsteuer als Reaktion auf US-Zölle

Newsticker

07:33SPD lehnt Sondersitzung des Bundestages wegen Zöllen ab
06:57UN-Organisationen fordern globales Handeln wegen Lage in Gaza
06:14Netflix-Stars kritisieren deutsches Fernsehen
05:00Bundeswehr nennt Prioritäten für schuldenfinanzierte Anschaffungen
05:00Erste Abgeordnete für CDU-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag
05:00Svenja Hahn kandidiert als FDP-Vize
05:00Autoindustrie will weitere Zoll-Verhandlungen mit den USA
05:00Lemke kritisiert geplante Reform der EU-Fluggastrechte
04:00Crumbach rechnet nicht mit vorzeitigem Woidke-Rücktritt
04:00Finanzminister: Brandenburg muss eine Milliarde Euro sparen
04:00Nach Stopp: Brandenburg stellt wieder Lehrer ein
00:59Senioren-Union fordert Sofortmaßnahmen für die Pflege
00:01Chef der Gedenkstätte Buchenwald kritisiert israelische Regierung
00:01Umfrage: Mehrheit der SPD-Wähler befürwortet Primärarztregelung
00:01Schwesig will nicht SPD-Chefin werden

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 19.789 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 4,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Schlechte Umfragewerte: Wadephul mahnt Union zur Ruhe


Friedrich Merz und Johann Wadephul (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Unionsfraktionsvize Johann Wadephul hat die eigenen Reihen angesichts der sinkenden Umfragewerte zur Ruhe aufgefordert und mit Blick auf die Verhandlungen Gründlichkeit vor Schnelligkeit angemahnt.

"Wahlumfragen, die wie ein Fieberthermometer hoch- und runtergehen, sind die schlechtesten Politikberater", sagte der CDU-Politiker dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Wir müssen die schwierige Verhandlungsarbeit jetzt sorgfältig zu Ende bringen", fügte er hinzu. "Unsere Anhänger und Wähler wollen das Gesamtergebnis sehen."

Wadephul verwies auf die Bedeutung der Regierungsarbeit in den nächsten Jahren.

"Vor allem aber kommt es auf eine stabile und konstruktive Regierungsarbeit über vier Jahre an. Das entscheidet über Deutschlands Zukunft und unser demokratisches System. Dafür können und müssen wir hinnehmen, dass es zurzeit berechtigte Fragen und Kritik gibt."

CDU-Bundesvorstandsmitglied Johannes Steiniger sieht die Abgeordneten in der Verantwortung und forderte sie auf, in den Wahlkreisen besser zu vermitteln. "Die Umfragewerte der Union werden wieder wachsen, wenn wir ins Regieren kommen. Union und SPD verhandeln erst seit wenigen Wochen, diese Beratungen für einen Politikwechsel brauchen Zeit", sagte der Generalsekretär der CDU Rheinland-Pfalz und Bundestagsabgeordnete dem RND. "Es kommt auch auf uns Abgeordnete an, wieder etwas Ruhe reinzubringen, wenn wir in den Wahlkreisen sind."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.04.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung