Dienstag, 08. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax bricht zum Handelsstart ein - Börsen-Crash auch in Asien
Dax am Mittag trotz leichter Erholung weiter tief im Minus
Deutsche Exporte im Februar gestiegen
Dax stürzt zum Handelsstart über neun Prozent ab
EU bietet Washington beiderseitige Nullzölle für Industriegüter an
Schwesig will nicht SPD-Chefin werden
Zahl der Asylanträge im März weiterhin rückläufig
Bundesregierung sieht noch Abstimmungsbedarf zu Zöllen in EU
Dax baut Zoll-Talfahrt etwas ab - bleibt aber klar im Minus
Ingenieure warnen vor Scheitern des Schuldenpakets

Newsticker

07:33SPD lehnt Sondersitzung des Bundestages wegen Zöllen ab
06:57UN-Organisationen fordern globales Handeln wegen Lage in Gaza
06:14Netflix-Stars kritisieren deutsches Fernsehen
05:00Bundeswehr nennt Prioritäten für schuldenfinanzierte Anschaffungen
05:00Erste Abgeordnete für CDU-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag
05:00Svenja Hahn kandidiert als FDP-Vize
05:00Autoindustrie will weitere Zoll-Verhandlungen mit den USA
05:00Lemke kritisiert geplante Reform der EU-Fluggastrechte
04:00Crumbach rechnet nicht mit vorzeitigem Woidke-Rücktritt
04:00Finanzminister: Brandenburg muss eine Milliarde Euro sparen
04:00Nach Stopp: Brandenburg stellt wieder Lehrer ein
00:59Senioren-Union fordert Sofortmaßnahmen für die Pflege
00:01Chef der Gedenkstätte Buchenwald kritisiert israelische Regierung
00:01Umfrage: Mehrheit der SPD-Wähler befürwortet Primärarztregelung
00:01Schwesig will nicht SPD-Chefin werden

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 19.789 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 4,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Normenkontrollrat hält Pläne zum Bürokratieabbau für unzureichend


Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Chef des Nationalen Normenkontrollrates (NKR), Lutz Goebel, hält die bisherigen Kompromisse von Union und SPD zum Bürokratieabbau für unzureichend.

Zwar begrüße er das vereinbarte Ziel der möglichen Koalitionspartner, die Bürokratiekosten für die Wirtschaft um 25 Prozent zu senken, sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Richtig sei auch, dass die einzelnen Ministerien den Abbau nach dem Verursacherprinzip gewährleisten sollten. "Ich sage ihnen aber auch aus Erfahrung: Die Ministerien bauen ungern Gesetze ab, die sie einst selbst gemacht haben", mahnte Goebel.

Jemand müsse also den Hut aufhaben, die Fortschritte beim Bürokratieabbau überwachen und gegebenenfalls Druck machen.

Diese Federführung sollte nach Ansicht Goebels im Kanzleramt liegen. "Ansonsten wird es schwierig mit dem Bürokratieabbau", mahnte der NKR-Chef.

Goebel forderte zudem eine konsequente Umstellung der Gesetzesarbeit. "Bevor auch nur ein einziger Paragraf formuliert wird, muss überlegt werden, wie das Gewünschte praktisch so einfach wie möglich umgesetzt werden kann", sagte er. Deshalb müssten von Anfang an die Leute mit am Tisch sitzen, die für Umsetzung und Kontrolle zuständig seien. Zudem müssten bei allen Gesetzesvorhaben die Verantwortlichkeiten sowie der Fluss der Daten und des Geldes grafisch dargestellt werden. Dann seien die kritischen Stellen sofort sichtbar.

Bedingungen formulierte Goebel auch für das von der Union geforderte Digitalministerium. Voraussetzung sei, dass dorthin tatsächlich alle Digitalabteilungen der Ressorts eingegliedert würden. Zudem müsse dieses Ministerium die volle Kostenkontrolle über alle Digitalprojekte der Regierung bekommen. "Nur so können Synergieeffekte genutzt werden", sagte er und fügte hinzu: "Bisher konnte es passieren, dass digitale Projekte doppelt entwickelt wurden, weil es keine Abstimmung zwischen den Ressorts gab." Wenn ein Digitalministerium gut gemacht sei, lasse sich viel Geld sparen, zeigte sich Goebel optimistisch.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.04.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung