Freitag, 11. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Grüne aus den Ländern kritisieren schwarz-rote Finanzpolitik
Flughäfen: Tarifverhandlungen für Bodenverkehrsdienste gescheitert
US-Inflationsrate sinkt auf 2,4 Prozent
Dax legt kräftig zu - Ölpreis deutlich gesunken
EU pausiert Gegenzölle gegen die USA für 90 Tage
Dax bleibt am Mittag auf starkem Erholungskurs
Institute rechnen im laufenden Jahr nur noch mit Mini-Wachstum
Koalition der Willigen: Großbritannien will Druck auf Putin erhöhen
49-Jähriger wegen Beleidigung von Spitzenpolitikern verurteilt
Bovenschulte drängt auf Neuaufstellung der SPD

Newsticker

09:53Vier Tote im Weimarer Land gefunden
09:38Grüne aus den Ländern kritisieren schwarz-rote Finanzpolitik
09:32Dax stabilisiert sich nach Zoll-Achterbahn über 20.000er-Marke
09:08Finanzminister warnt vor weiterer Eskalation des Handelskriegs
08:47Inlandstourismus im Februar schwächer als im Vorjahr
08:33Zunahme der Insolvenzen verliert an Dynamik
08:21Verleger fordern klare KI-Regeln
08:10Inflationsrate von 2,2 Prozent im März bestätigt
08:00Pistorius will neuen Wehrdienst noch in diesem Jahr in Kraft setzen
07:40Kukies verteidigt Steuerpläne von Union und SPD gegen Kritik
07:16Politbarometer: Union noch knapp vor AfD - auch SPD büßt leicht ein
07:00WWF: Einige Holzprodukte stammen mutmaßlich aus Russland
06:00EU-Kommission verteidigt Verfahren gegen US-Tech-Konzerne
05:00US-Zölle: Frei rechnet mit baldiger Reise von Merz zu Trump
05:00Nouripour schließt sich Forderung nach Wahlrechtsreform an

Börse

Der Dax ist am Freitag mit einem leichten Plus in den Handelstag gestartet. Der Index wurde gegen 9:30 Uhr mit rund 20.620 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag entspricht. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundesregierung will Ungarn-Vorstoß aus Estland nicht kommentieren


Viktor Orbán (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundesregierung will den Vorstoß aus Estland, Ungarn bei bestimmten EU-Entscheidungen das Stimmrecht zu entziehen, nicht kommentieren. Er habe den Vorschlag "zur Kenntnis genommen", sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Montag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur.

Estlands Außenminister Margus Tsahkna hatte die Europäer zuvor zu einer härteren Gangart gegenüber Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orbán aufgerufen. Tsahkna sagte der "Rheinischen Post", der einzige Weg, wie Orbán blockieren könne, sei bei einstimmigen Entscheidungen - etwa zur europäischen Außen- und Sicherheitspolitik.

Es gebe jedoch in Artikel 7 des EU-Vertrags die Möglichkeit, einem Mitgliedsland das Stimmrecht zu entziehen, wenn die Mitgliedschaft die Sicherheit Europas und die der anderen Mitglieder gefährde. "Das ist also genau das, was Orbán tut", so der Außenminister.

Regierungssprecher Steffen Hebestreit sagte unterdessen am Montag auf dts-Anfrage, dass zumindest das persönliche Verhältnis von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Orbán gut sei. Er erinnerte an eine Abstimmung, bei der der Kanzler Orbán dazu gebracht hatte, zum Kaffeetrinken zu gehen, damit eine nötige EU-Entscheidung stattfinden konnte. "Und trotzdem ist es immer wieder herausfordernd, miteinander zu sprechen und bei all den Unterschieden, die es auch gibt, wenn man auf die Welt blickt, zu einer gemeinsamen Haltung zu kommen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.04.2025 - 13:14 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung