Montag, 07. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Innenministerium für Zivilschutz-Übungen an Schulen
Dax bricht zum Handelsstart ein - Börsen-Crash auch in Asien
WHO: Globale Hilfskürzungen gefährden Schwangere
Dax am Mittag trotz leichter Erholung weiter tief im Minus
Deutsche Exporte im Februar gestiegen
Dax stürzt zum Handelsstart über neun Prozent ab
EU bietet Washington beiderseitige Nullzölle für Industriegüter an
Bundesregierung sieht noch Abstimmungsbedarf zu Zöllen in EU
Zahl der Asylanträge im März weiterhin rückläufig
Oettinger macht Druck auf Merz

Newsticker

22:14US-Börsen steckt frühen Zollschock glimpflich weg
21:19Commerzbank: Trump könnte zur Gefahr für Weltwirtschaft werden
19:34DIHK plädiert für mehr EU-Exporte außerhalb der USA
18:12Helfer von Aschaffenburg soll doch nicht abgeschoben werden
17:45Dax baut Zoll-Talfahrt etwas ab - bleibt aber klar im Minus
17:21Saisonaus für BVB-Verteidiger Nico Schlotterbeck
17:12Habeck über EU-Einigkeit im Zollstreit überrascht
16:36IW-Direktor: "Man muss Trump schon die Folterwerkzeuge zeigen"
16:14Krankenhäuser klagen über Bürokratie für den Bundes-Klinik-Atlas
15:50Anschläge: Sicherheitskreise zweifeln an Suchen aus Russland
15:36Dreifachmord im Westerwald: Haftbefehl gegen 61-Jährigen erlassen
15:22EU bietet Washington beiderseitige Nullzölle für Industriegüter an
14:58Lehrerverband begrüßt Vorschlag für mehr Zivilschutz an Schulen
14:44Aktienexperte rät Anlegern zum Aussitzen der Krise
14:25G7-Außenminister verurteilen Chinas Militärübungen rund um Taiwan

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 19.789 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 4,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

IW-Direktor fordert hohe EU-Gegenzölle


Industrieanlagen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat die EU-Staaten dazu aufgefordert, mit Gegenzöllen auf die US-Zölle zu reagieren und US-Digitalunternehmen stärker zu belasten. "Deutschland kann diesen Marktverwerfungen nicht im Alleingang begegnen", sagte Hüther der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe) mit Blick auf die hohen Kursverluste an den Börsen.

"Jetzt ist Europa gefragt. Brüssel muss mit gezielten Gegenzöllen den ökonomischen Preis für Trump so hoch wie möglich treiben", forderte Hüther.

"Bei den Dienstleistungen haben wir ein hohes Handelsdefizit, eine wirksame Option wäre, die US-Digitalriesen stärker zur Kasse zu bitten", sagte er. Mit dem Börsen-Beben würden die Aktienmärkte so reagieren, wie man es erwarten würde. "Wer auf Entspannungssignale aus Washington gehofft hatte, wurde am Wochenende enttäuscht. Die Märkte sind verunsichert, diese Volatilität wird uns noch weiter begleiten", prognostizierte Hüther.

"So schnell, wie die Kurse zurzeit fallen, können sie auch wieder steigern - vorausgesetzt, Trump lässt sich auf Verhandlungen ein", sagte er. Auch dem US-Präsidenten Donald Trump könne der Einbruch an den Börsen eigentlich nicht gefallen, so Hüther. "Man mag hoffen, dass in Washington noch genug Verstand vorhanden ist, um den Ernst der Lage zu erkennen und bald einzulenken", sagte er.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.04.2025 - 12:59 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung