Montag, 07. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Innenministerium für Zivilschutz-Übungen an Schulen
WHO: Globale Hilfskürzungen gefährden Schwangere
Dax bricht zum Handelsstart ein - Börsen-Crash auch in Asien
Dax am Mittag trotz leichter Erholung weiter tief im Minus
Deutsche Exporte im Februar gestiegen
Dax stürzt zum Handelsstart über neun Prozent ab
EU bietet Washington beiderseitige Nullzölle für Industriegüter an
Bundesregierung sieht noch Abstimmungsbedarf zu Zöllen in EU
Zahl der Asylanträge im März weiterhin rückläufig
Oettinger macht Druck auf Merz

Newsticker

22:14US-Börsen steckt frühen Zollschock glimpflich weg
21:19Commerzbank: Trump könnte zur Gefahr für Weltwirtschaft werden
19:34DIHK plädiert für mehr EU-Exporte außerhalb der USA
18:12Helfer von Aschaffenburg soll doch nicht abgeschoben werden
17:45Dax baut Zoll-Talfahrt etwas ab - bleibt aber klar im Minus
17:21Saisonaus für BVB-Verteidiger Nico Schlotterbeck
17:12Habeck über EU-Einigkeit im Zollstreit überrascht
16:36IW-Direktor: "Man muss Trump schon die Folterwerkzeuge zeigen"
16:14Krankenhäuser klagen über Bürokratie für den Bundes-Klinik-Atlas
15:50Anschläge: Sicherheitskreise zweifeln an Suchen aus Russland
15:36Dreifachmord im Westerwald: Haftbefehl gegen 61-Jährigen erlassen
15:22EU bietet Washington beiderseitige Nullzölle für Industriegüter an
14:58Lehrerverband begrüßt Vorschlag für mehr Zivilschutz an Schulen
14:44Aktienexperte rät Anlegern zum Aussitzen der Krise
14:25G7-Außenminister verurteilen Chinas Militärübungen rund um Taiwan

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 19.789 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 4,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wagenknecht kritisiert nach Börsenabsturz Union und SPD


Frankfurter Börse (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die BSW-Bundesvorsitzende Sahra Wagenknecht hat nach dem Börsenabsturz Union und SPD scharf kritisiert.

Die neue Bundesregierung verhandle an der Wirtschaftskrise vorbei, sagte Wagenknecht der "Welt" (Dienstagsausgabe). "Börsen und Weltwirtschaft schmieren ab, und die Bundesregierung verliert sich im `Klein-Klein` eines völlig aus der Zeit gefallenen Koalitionsvertrages. Es deutet alles darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft noch weiter in den Abwärtsstrudel gerät."

Wagenknecht sagte weiter: "Es geht nicht um die Zukunft von Saskia Esken, die die Menschen in Deutschland eher weniger bewegt, sondern um die Zukunft Tausender Betriebe und Arbeitsplätze in unserem Land."

Wirtschaftspolitik müsse jetzt die Top-Priorität der kommenden Bundesregierung werden. Dafür brauche es auch eine personelle Top-Besetzung, die in den Groko-Teams "weit und breit nicht in Sicht" sei.

"Deutschland bräuchte einen zweiten Ludwig Erhard als Wirtschaftsminister, der unkonventionell und eigenständig handelt und begreift: Wenn die USA uns mit Zöllen überziehen, müssen wir unsere wirtschaftlichen Beziehungen zu den BRICS-Staaten intensivieren, wenn wir als Exportnation mit hoher industrieller Wertschöpfung überleben wollen." Und man brauche eine massive Steigerung öffentlicher Investitionen im Inland, so die BSW-Chefin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.04.2025 - 11:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung