Donnerstag, 10. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Koalitionsvertrag steht - Schwarz-Rot plant "Rückführungsoffensive"
Passwörter von zahlreichen deutschen Politikern stehen im Darknet
Dax lässt deutlich nach - Angst vor weiterer Zoll-Eskalation
Trump erhöht Zölle gegen China - "Zollpause" für Dutzende Länder
Dax kommt nach Zollpause stark aus den Startlöchern
Rente: Wirtschaftsweise Schnitzer enttäuscht von Koalitionsvertrag
Rentenniveau soll bis 2031 bei 48 Prozent festgeschrieben werden
Koalitionsvertrag: Kiesewetter kritisiert geplante Ukraine-Strategie
DGB lobt Koalitionsvertrag - Verdi übt Kritik
Champions League: Barca schlägt BVB im Viertelfinal-Hinspiel

Newsticker

13:50Gericht: Kein Anspruch auf Zeugenaussage von Ex-Regierungsmitgliedern
13:40NRW fordert "mutige weitere Schritte" bei Altschuldenlösung
13:18Lemke: Koalitionsvertrag macht "völlig planlosen Eindruck"
12:58Illegale Einreisen in die EU deutlich zurückgegangen
12:57Gericht: Einschränkung von Festival-Token-Rücktausch zulässig
12:41EU pausiert Gegenzölle gegen die USA für 90 Tage
12:36Dax bleibt am Mittag auf starkem Erholungskurs
12:15IWH: Wirtschaftskrise auch im Osten
12:10Fahrgastverband fordert Weiterentwicklung des Deutschlandtickets
11:54Hertha-Keeper verteidigt vorsichtigere Spielweise unter Leitl
11:48Patienten verbringen Hunderte Millionen Stunden in Wartezimmern
11:39Institute rechnen im laufenden Jahr nur noch mit Mini-Wachstum
11:36Knaus: Koalitionsvertrag keine Garantie für "Migrationswende"
11:30++ EILMELDUNG ++ Wirtschaftsinstitute senken Prognose auf 0,1 Prozent Wachstum
11:27Sicherheitssorgen im Bundestag wegen russischsprachiger Arbeiter

Börse

Der Dax ist am Donnerstag nach einem starken Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter auf Erholungskurs geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.810 Punkten berechnet, 5,8 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umfrage: Mehr Selbständige wollen wieder investieren


Computer-Nutzerin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Selbständigen in Deutschland sind wieder vermehrt bereit zu investieren. Das ergab eine am Montag veröffentlichte Umfrage des Ifo-Instituts.

Nach 13,6 Prozent im November 2024 planen demnach nun 19,9 Prozent, ihre Investitionen 2025 zu erhöhen. "Dies ist ein kleiner Lichtblick, doch die Selbständigen benötigen stabile Rahmenbedingungen, um nachhaltig stärker zu investieren", sagte Ifo-Expertin Katrin Demmelhuber.

Knapp die Hälfte der Selbständigen (48,8 Prozent) plant, in diesem Jahr im gleichen Ausmaß zu investieren wie im Vorjahr.

Gleichzeitig ist der Anteil derjenigen, die vorhaben, ihre Investitionen 2025 zu kürzen, von 39,3 auf 31,2 Prozent gesunken. "Die Selbständigen zeigen noch eine deutlich geringere Bereitschaft zu investieren als die restliche deutsche Wirtschaft", so Demmelhuber.

Neben den Investitionserwartungen hat sich auch das Geschäftsklima für die Selbständigen und Kleinstunternehmen deutlich verbessert. Der entsprechende Index stieg von -21,3 Punkten im Februar auf -15,8 im März. Insbesondere die skeptischen Stimmen bei den Erwartungen sind weniger geworden. Aber auch ihre laufenden Geschäfte beurteilten die Selbständigen erneut seltener negativ.

Für die Finanzierung der geplanten Investitionen spielt der Kreditzugang eine Rolle: Im Vergleich zum vorhergehenden Quartal ging hier der Anteil der Selbständigen zurück, die Schwierigkeiten meldeten (von 35,1 Prozent auf 34 Prozent), während diese Quote in der Gesamtwirtschaft leicht zunahm (von 30,5 Prozent auf 31,4 Prozent). Der Anteil der Befragten, die überhaupt Kreditverhandlungen führen, ging allerdings bei den Selbständigen zurück auf 7,9 Prozent (10,4 Prozent zuletzt) und ist wesentlich geringer als in der Gesamtwirtschaft mit 23,3 Prozent.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.04.2025 - 07:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung