Donnerstag, 10. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

CSU billigt Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag steht - Schwarz-Rot plant "Rückführungsoffensive"
Dax lässt deutlich nach - Angst vor weiterer Zoll-Eskalation
Passwörter von zahlreichen deutschen Politikern stehen im Darknet
Dax kommt nach Zollpause stark aus den Startlöchern
Trump erhöht Zölle gegen China - "Zollpause" für Dutzende Länder
Rente: Wirtschaftsweise Schnitzer enttäuscht von Koalitionsvertrag
Rentenniveau soll bis 2031 bei 48 Prozent festgeschrieben werden
Koalitionsvertrag: Kiesewetter kritisiert geplante Ukraine-Strategie
DGB lobt Koalitionsvertrag - Verdi übt Kritik

Newsticker

14:43CSU billigt Koalitionsvertrag
14:36US-Inflationsrate sinkt auf 2,4 Prozent
14:30++ EILMELDUNG ++ US-Inflationsrate im März bei 2,4 Prozent
14:25Zahl der Leistungskürzungen 2024 um über 60 Prozent gestiegen
14:19De Maizière: "Der Staat ist kein Pizzaservice"
13:50Gericht: Kein Anspruch auf Zeugenaussage von Ex-Regierungsmitgliedern
13:40NRW fordert "mutige weitere Schritte" bei Altschuldenlösung
13:18Lemke: Koalitionsvertrag macht "völlig planlosen Eindruck"
12:58Illegale Einreisen in die EU deutlich zurückgegangen
12:57Gericht: Einschränkung von Festival-Token-Rücktausch zulässig
12:41EU pausiert Gegenzölle gegen die USA für 90 Tage
12:36Dax bleibt am Mittag auf starkem Erholungskurs
12:15IWH: Wirtschaftskrise auch im Osten
12:10Fahrgastverband fordert Weiterentwicklung des Deutschlandtickets
11:54Hertha-Keeper verteidigt vorsichtigere Spielweise unter Leitl

Börse

Der Dax ist am Donnerstag nach einem starken Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter auf Erholungskurs geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.810 Punkten berechnet, 5,8 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dresdner Experte Marx sieht Gefahr weiterer Brückeneinstürze


Einsturz der Carolabrücke (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dresdner Brücken-Experte Steffen Marx warnt die Politik davor, dass weitere Brücken in Deutschland einstürzen könnten, wenn die Wartung der Bauwerke nicht verbessert wird.

"Wenn wir unseren Unterhalt der Brücken nicht ändern, werden wir noch mehr Einstürze im laufenden Betrieb haben", sagte der Bauingenieur-Professor der TU Dresden dem Tagesspiegel (Montagsausgabe).

"Wir gehen mit unseren Brücken ähnlich wie die Amerikaner um: Wir bauen sie, und dann vergessen wir sie", sagte Marx weiter. Zwar würden Brücken in Deutschland regelmäßig inspiziert, aber kaum repariert. Wenn nun immer mehr Brücken in einen schlechten Zustand kämen, sei es eine Frage der Zeit, bis eine Brücke, die die Prüfer noch für gerade so ausreichend standfähig hielten, trotzdem im laufenden Betrieb kollabiere, warnte Marx.

In Deutschland bedeute Sanierung bisher meistens abreißen und neu bauen.

"Wir haben eine Kombination aus der unsichersten und der teuersten Strategie", so Marx. Er forderte ein grundsätzliches Umdenken der Politik. Es sei klüger, viel früher einzugreifen und Brücken mit relativ wenig Aufwand zu sanieren, um sie wieder in die beste Zustandskategorie zu bringen. "Dann kriege ich wieder einige Jahrzehnte sichere Betriebszeit, bis sich der Zustand wieder verschlechtert. Es würde weniger kosten und es wäre sicherer", so Marx.

Ohne diesen Strategiewechsel fürchtet Marx, dass das 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen ausgegeben wird, die Infrastruktur danach aber nicht in einem besseren Zustand sein wird.

Marx gilt als einer der führenden Brücken-Experten Deutschlands. Er hat auch das Gutachten zum Einsturz der Carolabrücke in Dresden geschrieben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.04.2025 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung