Donnerstag, 10. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

US-Inflationsrate im März bei 2,4 Prozent
CSU billigt Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag steht - Schwarz-Rot plant "Rückführungsoffensive"
Dax lässt deutlich nach - Angst vor weiterer Zoll-Eskalation
Passwörter von zahlreichen deutschen Politikern stehen im Darknet
Trump erhöht Zölle gegen China - "Zollpause" für Dutzende Länder
Dax kommt nach Zollpause stark aus den Startlöchern
Rente: Wirtschaftsweise Schnitzer enttäuscht von Koalitionsvertrag
Rentenniveau soll bis 2031 bei 48 Prozent festgeschrieben werden
Koalitionsvertrag: Kiesewetter kritisiert geplante Ukraine-Strategie

Newsticker

14:43CSU billigt Koalitionsvertrag
14:36US-Inflationsrate sinkt auf 2,4 Prozent
14:30++ EILMELDUNG ++ US-Inflationsrate im März bei 2,4 Prozent
14:25Zahl der Leistungskürzungen 2024 um über 60 Prozent gestiegen
14:19De Maizière: "Der Staat ist kein Pizzaservice"
13:50Gericht: Kein Anspruch auf Zeugenaussage von Ex-Regierungsmitgliedern
13:40NRW fordert "mutige weitere Schritte" bei Altschuldenlösung
13:18Lemke: Koalitionsvertrag macht "völlig planlosen Eindruck"
12:58Illegale Einreisen in die EU deutlich zurückgegangen
12:57Gericht: Einschränkung von Festival-Token-Rücktausch zulässig
12:41EU pausiert Gegenzölle gegen die USA für 90 Tage
12:36Dax bleibt am Mittag auf starkem Erholungskurs
12:15IWH: Wirtschaftskrise auch im Osten
12:10Fahrgastverband fordert Weiterentwicklung des Deutschlandtickets
11:54Hertha-Keeper verteidigt vorsichtigere Spielweise unter Leitl

Börse

Der Dax ist am Donnerstag nach einem starken Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter auf Erholungskurs geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.810 Punkten berechnet, 5,8 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

CDU-Basis fordert Erfolge von Merz in Koalitionsverhandlungen


Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Angesichts der schlechten Umfragewerte wächst der parteiinterne Druck auf CDU-Chef Friedrich Merz, in den Koalitionsverhandlungen Erfolge zu erzielen.

Im Wahlkampf habe man deutlich gemacht, "dass wir wieder eine liberal-bürgerliche Politik machen wollen. Aus meiner Sicht wird dieses Versprechen aktuell nicht eingehalten", sagte die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig dem Tagesspiegel (Montagsausgabe).

Im Koalitionsvertrag müsse eine deutliche CDU-Handschrift erkennbar sein - anders als im Sondierungspapier. "Es darf weder Steuererhöhungen für Bürger noch für die Wirtschaft geben."

In der Migrationspolitik fordert Ludwig eine Umsetzung von Merz` Fünf-Punkte-Plan, der auch Zurückweisungen an der Grenze vorsieht - zur Not gegen den Willen der Nachbarstaaten.

Besonders wichtig ist Ludwig aber eine "ehrliche Aufarbeitung" der Schutzmaßnahmen in der Corona-Pandemie - etwa durch einen Untersuchungsausschuss im Bundestag. Einem Koalitionsvertrag, der das nicht vorsieht, will Ludwig nicht zustimmen.

Auch Kevin Gniosdorz, Chef der Jungen Union Nordrhein-Westfalen, hat klare Erwartungen an das Verhandler-Team der Union. "Wir wollen Vertrauen zurückgewinnen, und dazu muss der Koalitionsvertrag bestimmte Erwartungen erfüllen, derentwegen die Union gewählt worden ist", sagte er dem Tagesspiegel. Er forderte zukunftssichere Renten und Sozialsysteme und eine Wirtschaftswende. Zudem müsse man die irreguläre Migration so schnell wie möglich drastisch reduzieren und die Gelder aus dem Sondervermögen zukunftsgerichtet und effizient verwenden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.04.2025 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung