Sonntag, 13. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ukraine: Über 20 Tote bei Raketenangriff in Sumy
Tödliche Messerstecherei an Berliner U-Bahnhof offenbar nach Streit
Insa: Union liegt wieder vor der AfD
Lottozahlen vom Samstag (12.04.2025)
Afghanistan-Aufnahmeprogramm geht weiter
Angreifer nach tödlicher Messerattacke in Berlin tot
Wieder viele Pro-Palästinenser-Demos - Anfeindungen gegen Presse
Fondsmanager: Kapitalmarkt kann Trump zum Einlenken bewegen
Merz widerspricht SPD: 15 Euro Mindestlohn "so nicht verabredet"
2. Bundesliga: Nürnberg gewinnt auf dem Betzenberg

Newsticker

17:251. Bundesliga: Später Treffer sichert Bremen Sieg in Stuttgart
17:08Merz-Aussagen zu Mindestlohn und Steuer stoßen auf Kritik
16:38Österreichs Kanzler erwartet mehr Bedeutung für Freihandel
16:25Miersch warnt Jusos vor Ablehnung des Koalitionsvertrags
16:09Umfrage: Deutsche haben geringe Erwartungen an Schwarz-Rot
15:45Scholz verurteilt "barbarischen Angriff" auf Sumy
15:282. Bundesliga: Düsseldorf gewinnt in Paderborn
15:16SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest
14:41Lothar Matthäus bleibt Experte bei Sky
14:34Linke nennt schwarz-rote Migrationspolitik "Brandbeschleuniger"
14:05Salzgitter: Kleinflugzeug über Werksgelände abgestürzt - zwei Tote
13:56Mächtige Juso-Verbände stellen sich gegen Koalitionsvertrag
13:26Spahn nennt Zollkonflikt mit den USA "brutal"
12:50Banaszak wirft Union und SPD Planlosigkeit vor
11:53Polizei nennt weitere Details zu tödlicher Messerattacke in Berlin

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.374 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax schnell ins Minus und verharrte dort unter Schwankungen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Innenministerium für Zivilschutz-Übungen an Schulen


Nancy Faeser informiert sich über Zivilschutz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Bundesinnenministerium von Ressortchefin Nancy Faeser (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, junge Menschen in Schulen auf Krisen und den Kriegsfall vorzubereiten.

"Angesichts der Entwicklung der sicherheitspolitischen Lage in jüngerer Zeit sollte ein stärkerer Fokus auf den Zivilschutz gesetzt werden, auch schon in der Schulbildung", sagte ein Ministeriumssprecher dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe).

Der CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter schlägt ein Krisentraining für Schüler vor. "Es ist zwingend nötig, dass der Ernstfall geübt wird, denn die Schülerinnen und Schüler sind besonders verletzlich und im Ernstfall besonders betroffen", sagte er dem "Handelsblatt". "Ebenfalls sollte eine Grundausbildung zum Verhalten in Katastrophenlagen eingeführt werden. Dies wäre auch mit Blick auf einen Gesellschaftsdienst klug und vorausschauend", fügte der Abgeordnete hinzu.

In Finnland zum Beispiel sei dies seit Jahrzehnten in Schulen üblich.

Das Innenministerium gibt zu bedenken, dass für die "Bestimmung von Lerninhalten" an Schulen zwar die Bundesländer zuständig seien. Gleichwohl stehe der Bund mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bereit, mit "Materialien für junge Menschen und für Lehrpersonen" zu helfen. Das Ministerium begrüßte zugleich die jüngst vorgestellte Initiative der EU-Kommission "zur Vorbereitung auf kriegsbedingte Krisen" und riet Bürgern ebenfalls dazu, Wasser, Nahrungsmittel und andere lebenswichtige Güter zu bevorraten. "Mit einem Vorrat für mindestens 72 Stunden können vorübergehende Krisensituationen gut bewältigt werden", sagte der Sprecher.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.04.2025 - 04:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung