Mittwoch, 09. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klimakrise: Städtetag ruft wegen Dürre zum Wassersparen auf
Dax legt kräftig zu - Hoffnung auf Deal mit Trump
Arbeitsagentur steuert auf Milliardendefizit zu
Koalitionsausschuss soll künftig monatlich stattfinden
Bericht: Finanz- und Verteidigungsministerium gehen an SPD
Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag
"New York Times"-Verleger kritisiert Biden
Trumps Zölle in Kraft getreten
Dax startet wieder im Minus - Index von Bodenbildung weit entfernt
Experten erwarten weltweit Anstieg der Inflationsraten

Newsticker

16:42Koalitionsausschuss soll künftig monatlich stattfinden
16:04Rente: Wirtschaftsweise Schnitzer enttäuscht von Koalitionsvertrag
15:58Schwarz-Rot träumt von deutschen Astronauten auf dem Mond
15:53Grüne Jugend kritisiert Koalitionsvertrag als unsozial
15:46Union und SPD planen neue Afrika-Strategie
15:44Linke kritisiert Koalitionsvertrag als "Dokument der Ignoranz"
15:37EU einigt sich auf Gegenzölle auf US-Produkte
15:35Koalitionsvertrag steht - Schwarz-Rot plant "Rückführungsoffensive"
15:25++ EILMELDUNG ++ Rentenniveau soll bis 2031 bei 48 Prozent festgeschrieben werden
15:25++ EILMELDUNG ++ Deutschland soll Digitalministerium bekommen
15:24++ EILMELDUNG ++ Schwarz-Rot will an Deutschlandticket festhalten
15:15++ EILMELDUNG ++ Grundsicherung soll Bürgergeld ersetzen
14:40Sozialverband warnt nach Börsencrash vor Aktienrente
14:22Juso-Chef hält sich Ablehnung von Koalitionsvertrag offen
13:58Philosoph Omri Boehm kritisiert deutsche Erinnerungskultur

Börse

Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter tief im roten Bereich bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 19.660 Punkten berechnet, ein Minus von 3,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Porsche, Symrise und Volkswagen, am Ende FMC, Fresenius und Vonovia. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

CDU-Vize Prien warnt nach Umfragetief vor Ungeduld


Karin Prien (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Angesichts steigender Umfragewerte für die AfD und einer wachsenden Unzufriedenheit mit Friedrich Merz hat sich die stellvertretende CDU-Vorsitzende Karin Prien mit einer Mahnung an die Kritiker gewandt.

"Unsere Demokratie basiert auf Kompromissen", sagte Prien den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Union und SPD wollten "eine Regierung für alle Deutschen bilden". Das werde gelingen "und das werden auch die sehen, die sich jetzt in den Umfragen weiter den Rändern zuwenden".

Vor Beginn der entscheidenden Woche in den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD zeigte Prien Verständnis für die Ungeduld vieler Menschen: Sie verstehe, dass sich viele Bürger "schnelle und deutliche Veränderungen" wünschten.

Deshalb hätten sie die Ampel abgewählt. Aber: "Wenn wir mehr Wettbewerbsfähigkeit und weniger Bürokratie, mehr Leistungs- und Generationengerechtigkeit, bessere Aufstiegschancen für unsere Kinder, mehr Sicherheit und eine kontrollierte, gesteuerte Migration wollen, dann müssen intensive Gespräche geführt werden", mahnte die CDU-Vize, die auch Bildungsministerin in Schleswig-Holstein ist.

Die AfD hatte zuvor erstmals in einer Umfrage mit der Union gleichgezogen. Sechs Wochen nach der Bundestagswahl liegen CDU/CSU und AfD in der Erhebung des Meinungsforschungsinstitutes Insa für die "Bild" jeweils bei 24 Prozent. Bei der Wahl am 23. Februar hatte die Union mit 28,5 Prozent gewonnen, die AfD war mit 20,8 Prozent auf Platz zwei gelandet. Andere aktuelle Umfragen sehen die Union nur noch knapp vor der AfD.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.04.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung