Mittwoch, 09. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klimakrise: Städtetag ruft wegen Dürre zum Wassersparen auf
Arbeitsagentur steuert auf Milliardendefizit zu
Experten erwarten weltweit Anstieg der Inflationsraten
Bericht: Finanz- und Verteidigungsministerium gehen an SPD
Dax startet wieder im Minus - Index von Bodenbildung weit entfernt
Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag
Dax am Mittag weiter tief im Minus - Zölle weiter im Fokus
"New York Times"-Verleger kritisiert Biden
Trumps Zölle in Kraft getreten
Koalitionsvertrag steht - Schwarz-Rot plant "Rückführungsoffensive"

Newsticker

17:42Dax lässt deutlich nach - Angst vor weiterer Zoll-Eskalation
16:42Koalitionsausschuss soll künftig monatlich stattfinden
16:04Rente: Wirtschaftsweise Schnitzer enttäuscht von Koalitionsvertrag
15:58Schwarz-Rot träumt von deutschen Astronauten auf dem Mond
15:53Grüne Jugend kritisiert Koalitionsvertrag als unsozial
15:46Union und SPD planen neue Afrika-Strategie
15:44Linke kritisiert Koalitionsvertrag als "Dokument der Ignoranz"
15:37EU einigt sich auf Gegenzölle auf US-Produkte
15:35Koalitionsvertrag steht - Schwarz-Rot plant "Rückführungsoffensive"
15:25++ EILMELDUNG ++ Rentenniveau soll bis 2031 bei 48 Prozent festgeschrieben werden
15:25++ EILMELDUNG ++ Deutschland soll Digitalministerium bekommen
15:24++ EILMELDUNG ++ Schwarz-Rot will an Deutschlandticket festhalten
15:15++ EILMELDUNG ++ Grundsicherung soll Bürgergeld ersetzen
14:40Sozialverband warnt nach Börsencrash vor Aktienrente
14:22Juso-Chef hält sich Ablehnung von Koalitionsvertrag offen

Börse

Am Mittwoch hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 19.671 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 3,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax seine Verluste bis zum frühen Nachmittag aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ex-Außenminister gegen Wiederaufnahme russischer Gas-Importe


Nord-Stream-Anbindungsleitung EUGAL (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der frühere Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hat Rufe nach einer Wiederaufnahme russischer Gasimporte bei einem Waffenstillstand in der Ukraine scharf zurückgewiesen. "Die Idee, dass wirtschaftliche Verflechtung militärische Konfrontation verhindert, hat sich doch als Illusion erwiesen", sagte Fischer dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Es wäre töricht, in diese Richtung weiterzugehen."

Zwar seien Wirtschaftsbeziehungen mit Russland in Zukunft nicht grundsätzlich falsch, sagte der Ex-Außenminister dem RND. Es sei allerdings eine "Illusion, dass sich allein daraus eine positive Zukunft ergibt", so Fischer.

Handel allein könne keinen Krieg verhindern. "Wir müssen auch die machtpolitische Dimension einbeziehen, die geopolitische Dimension. Und da sind wir Europäer verflucht schwach", erklärte er. "Europa muss zur Macht werden, um ernst genommen zu werden."

Am Rande der Koalitionsverhandlungen hatten mehrere CDU-Politiker eine Lockerung der Sanktionen gegen Russland ins Spiel gebracht. So hatte der CDU-Bundesvize und sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer gesagt, die strikten Sanktionen gegen Russland seien angesichts der US-Haltung unter Donald Trump "völlig aus der Zeit gefallen". Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß und der Vizevorsitzende der nordrhein-westfälischen Landtagsfraktion, Jan Heinisch, die in den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen in der Energie-Arbeitsgruppe saßen, hatten sich offen für neue russische Gasimporte nach einem möglichen Friedensschluss gezeigt.

Fischer lehnte eine Rückkehr zum früheren Handelskurs ab: "Die deutsche Russlandpolitik war auf idealistischer Grundlage aufgebaut - und insofern zum Scheitern verurteilt." Daraus müssten nun Konsequenzen gezogen werden, forderte er. "Wir können uns diesen Idealismus nicht mehr erlauben."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.04.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung