Mittwoch, 09. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klimakrise: Städtetag ruft wegen Dürre zum Wassersparen auf
Dax legt kräftig zu - Hoffnung auf Deal mit Trump
Arbeitsagentur steuert auf Milliardendefizit zu
Bericht: Finanz- und Verteidigungsministerium gehen an SPD
Experten erwarten weltweit Anstieg der Inflationsraten
Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag
Dax startet wieder im Minus - Index von Bodenbildung weit entfernt
Dax am Mittag weiter tief im Minus - Zölle weiter im Fokus
"New York Times"-Verleger kritisiert Biden
Trumps Zölle in Kraft getreten

Newsticker

17:42Dax lässt deutlich nach - Angst vor weiterer Zoll-Eskalation
16:42Koalitionsausschuss soll künftig monatlich stattfinden
16:04Rente: Wirtschaftsweise Schnitzer enttäuscht von Koalitionsvertrag
15:58Schwarz-Rot träumt von deutschen Astronauten auf dem Mond
15:53Grüne Jugend kritisiert Koalitionsvertrag als unsozial
15:46Union und SPD planen neue Afrika-Strategie
15:44Linke kritisiert Koalitionsvertrag als "Dokument der Ignoranz"
15:37EU einigt sich auf Gegenzölle auf US-Produkte
15:35Koalitionsvertrag steht - Schwarz-Rot plant "Rückführungsoffensive"
15:25++ EILMELDUNG ++ Rentenniveau soll bis 2031 bei 48 Prozent festgeschrieben werden
15:25++ EILMELDUNG ++ Deutschland soll Digitalministerium bekommen
15:24++ EILMELDUNG ++ Schwarz-Rot will an Deutschlandticket festhalten
15:15++ EILMELDUNG ++ Grundsicherung soll Bürgergeld ersetzen
14:40Sozialverband warnt nach Börsencrash vor Aktienrente
14:22Juso-Chef hält sich Ablehnung von Koalitionsvertrag offen

Börse

Am Mittwoch hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 19.671 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 3,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax seine Verluste bis zum frühen Nachmittag aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Joschka Fischer für starkes Engagement auf dem Balkan


Joschka Fischer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der frühere Außenminister Joschka Fischer (Grüne) ruft die künftige Bundesregierung auf, sich gegen eine wachsende Kriegsgefahr auf dem Balkan einzusetzen.

"Deutschland hat sich hier unter unterschiedlichen Regierungen stark engagiert - und muss sich weiterhin stark engagieren", sagte Fischer dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Denn wir können diese Region nicht vergessen, sonst gehen wir große Risiken für Europa ein." Der West-Balkan sei Teil Europas, sagte er: "Ob wir wollen oder nicht, müssen wir mit den alten, komplizierten Konflikten der Region zurechtkommen. Wir müssen dafür politische Lösungen entwickeln."

Der seit Jahrzehnten laufende Aufnahmeprozess der Westbalkan-Staaten in die Europäische Union eigne sich derzeit jedoch nicht zur Lösung des Konflikts, sagte der frühere Vizekanzler.

"In der gegenwärtigen Struktur wird das nicht gehen." So wie auch eine Aufnahme der Ukraine würde das "diese riesige EU überfordern", so Fischer.

Zugleich sei die Aufnahme von Bulgarien und Rumänien in die EU erfolgreich gewesen. "Beide Nationen wären in den Einflussbereich Putins abgedriftet. Das können wir uns nicht erlauben, auch nicht mit dem westlichen Balkan", so der Grüne. Er plädierte deshalb zunächst für eine Strukturreform der EU. "Im Grunde zwingt die Ukraine-Krise Europa zu einer Neugründung, wenn man ehrlich ist. Daran führt kein Weg vorbei."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.04.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung