Mittwoch, 09. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klimakrise: Städtetag ruft wegen Dürre zum Wassersparen auf
Arbeitsagentur steuert auf Milliardendefizit zu
Experten erwarten weltweit Anstieg der Inflationsraten
Bericht: Finanz- und Verteidigungsministerium gehen an SPD
Dax startet wieder im Minus - Index von Bodenbildung weit entfernt
Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag
Dax am Mittag weiter tief im Minus - Zölle weiter im Fokus
"New York Times"-Verleger kritisiert Biden
Trumps Zölle in Kraft getreten
Koalitionsvertrag steht - Schwarz-Rot plant "Rückführungsoffensive"

Newsticker

18:10Koalitionsvertrag: Kiesewetter kritisiert geplante Ukraine-Strategie
17:42Dax lässt deutlich nach - Angst vor weiterer Zoll-Eskalation
16:42Koalitionsausschuss soll künftig monatlich stattfinden
16:04Rente: Wirtschaftsweise Schnitzer enttäuscht von Koalitionsvertrag
15:58Schwarz-Rot träumt von deutschen Astronauten auf dem Mond
15:53Grüne Jugend kritisiert Koalitionsvertrag als unsozial
15:46Union und SPD planen neue Afrika-Strategie
15:44Linke kritisiert Koalitionsvertrag als "Dokument der Ignoranz"
15:37EU einigt sich auf Gegenzölle auf US-Produkte
15:35Koalitionsvertrag steht - Schwarz-Rot plant "Rückführungsoffensive"
15:25++ EILMELDUNG ++ Rentenniveau soll bis 2031 bei 48 Prozent festgeschrieben werden
15:25++ EILMELDUNG ++ Deutschland soll Digitalministerium bekommen
15:24++ EILMELDUNG ++ Schwarz-Rot will an Deutschlandticket festhalten
15:15++ EILMELDUNG ++ Grundsicherung soll Bürgergeld ersetzen
14:40Sozialverband warnt nach Börsencrash vor Aktienrente

Börse

Am Mittwoch hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 19.671 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 3,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax seine Verluste bis zum frühen Nachmittag aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Rhein kritisiert Forderungen nach Lockerung der Russland-Sanktionen


Turm des Kreml in Moskau mit dem Moskauer Bankenviertel im Hintergrund (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat Forderungen aus der eigenen Partei nach einer Lockerung der Russland-Sanktionen sowie einer Inbetriebnahme der Gaspipeline Nord Stream II scharf kritisiert.

"Deutschland und die EU müssen Wladimir Putin mit Klarheit und Konsequenz begegnen", sagte der CDU-Politiker dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Andere Signale sollte man nicht an einen Kriegsverbrecher senden. Zumal wir gerade ein milliardenschweres Paket zur Stärkung unserer Bundeswehr und unserer Verteidigungsfähigkeit beschlossen haben."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.04.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung