Mittwoch, 09. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klimakrise: Städtetag ruft wegen Dürre zum Wassersparen auf
Dax legt kräftig zu - Hoffnung auf Deal mit Trump
Arbeitsagentur steuert auf Milliardendefizit zu
Bericht: Finanz- und Verteidigungsministerium gehen an SPD
Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag
Trumps Zölle in Kraft getreten
Dax startet wieder im Minus - Index von Bodenbildung weit entfernt
"New York Times"-Verleger kritisiert Biden
Experten erwarten weltweit Anstieg der Inflationsraten
Dax am Mittag weiter tief im Minus - Zölle weiter im Fokus

Newsticker

16:42Koalitionsausschuss soll künftig monatlich stattfinden
16:04Rente: Wirtschaftsweise Schnitzer enttäuscht von Koalitionsvertrag
15:58Schwarz-Rot träumt von deutschen Astronauten auf dem Mond
15:53Grüne Jugend kritisiert Koalitionsvertrag als unsozial
15:46Union und SPD planen neue Afrika-Strategie
15:44Linke kritisiert Koalitionsvertrag als "Dokument der Ignoranz"
15:37EU einigt sich auf Gegenzölle auf US-Produkte
15:35Koalitionsvertrag steht - Schwarz-Rot plant "Rückführungsoffensive"
15:25++ EILMELDUNG ++ Rentenniveau soll bis 2031 bei 48 Prozent festgeschrieben werden
15:25++ EILMELDUNG ++ Deutschland soll Digitalministerium bekommen
15:24++ EILMELDUNG ++ Schwarz-Rot will an Deutschlandticket festhalten
15:15++ EILMELDUNG ++ Grundsicherung soll Bürgergeld ersetzen
14:40Sozialverband warnt nach Börsencrash vor Aktienrente
14:22Juso-Chef hält sich Ablehnung von Koalitionsvertrag offen
13:58Philosoph Omri Boehm kritisiert deutsche Erinnerungskultur

Börse

Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter tief im roten Bereich bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 19.660 Punkten berechnet, ein Minus von 3,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Porsche, Symrise und Volkswagen, am Ende FMC, Fresenius und Vonovia. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Waldbesitzer rufen Bürger zu "umsichtigem Verhalten" auf


Hinweis auf Waldbrandgefahr (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Angesichts erster Brände und besonders trockener Sommer in den vergangenen drei Jahren rufen die Waldeigentümer die Bürger zu vorsichtigem Verhalten bei Ausflügen in den Wald auf. Der Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Waldbesitzerverbände (AGDW), Andreas Bitter, sagte der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe), alle trügen eine Verantwortung. "Jeder kann durch umsichtiges Verhalten die Gefahren für den Wald mindern."

Die Jahre 2022, 2023, 2024 seien in Deutschland jeweils die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gewesen.

"Mit der Hitze steigen die Risiken für den Wald, auch durch Waldbrände", ergänzte Bitter. "Rauchen ist im Wald tabu. Das heißt auch: Keine Zigarettenkippen aus dem Autofenster werfen. Kein offenes Feuer im Wald oder am Waldrand." Parken im Wald sei nur auf dafür gekennzeichneten Flächen erlaubt. "Denn Katalysatoren oder heiße Auspuffrohre können trockenes Gras entzünden", warnte Bitter.

Der Wald leide zudem weiter unter den Folgen der Klimakrise. "Im Gefolge von Stürmen, Trockenheit, Dürre und dem Befall mit Schädlingen wie dem Borkenkäfer haben sich die Schäden seit dem Jahr 2018 massiv verschärft", sagte der Präsident.

Die Waldbesitzer warnen zudem den möglichen Kanzler Friedrich Merz (CDU) und die Union davor, dass in einer künftigen Bundesregierung erneut eine Reform des Bundeswaldgesetzes angegangen wird. Bitter sagte der Zeitung, "richtigerweise" seien mit dem Aus der Ampel auch die Pläne zur Novellierung beendet gewesen. "Das gültige Bundeswaldgesetz bewährt sich auch im 50. Jahr seines Bestehens stets aufs Neue."

Bitter erinnerte CDU-Chef Merz daran, dass er sich zum Bundeswaldgesetz in seiner jetzigen Form bekannt habe. Der Präsident sagte weiter: "Der Waldumbau ist in vollem Gange." Man erwarte, dass die neue Bundesregierung die Waldeigentümer "als Partner begreift, mit denen die großen Zukunftsprojekte für den klimastabilen Wald der Zukunft gemeinsam gestemmt werden", so Bitter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.04.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung