Samstag, 12. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax rutscht wieder ins Minus ab - Eurokurs steigt
Dax lässt nach - Öl und Gas teurer
China erhöht Zölle auf US-Importe erneut
ADFC fordert Ende von Radfahrstreifen in der Mitte der Fahrbahn
Asyl: Grüne gegen Einstufung weiterer Staaten als sicher
Generalinspekteur setzt weiter auf Rüstungskooperationen mit den USA
Bundespräsident trifft sich mit GroKo-Chefs
Kiesewetter drängt auf Vorgehen gegen hybride Bedrohung
Mohamed Salah verlängert in Liverpool
Union und SPD streiten über Einnahmen aus CO2-Bepreisung

Newsticker

09:53Ukraine: Kellogg schlägt Kontrollzonen "wie in Berlin" vor
09:09Spahn plädiert für anderen Umgang mit der AfD
08:22Außenhandel zu Zollstreit: "Diese Disruption schadet allen"
07:00Grüne wollen engere Zusammenarbeit von europäischen Geheimdiensten
07:00Generalinspekteur setzt weiter auf Rüstungskooperationen mit den USA
06:00Reichinnek kritisiert Linken-Landesverbände für Ja zu Schuldenpaket
01:00Deutsche Wohnen erteilt Telekom-Vertretern Hausverbot
01:00Union und SPD streiten über Einnahmen aus CO2-Bepreisung
01:00Ex-Außenminister Gabriel kritisiert Schuldenpaket
00:01Ifo-Institut schließt neue Weltwirtschaftskrise nicht aus
00:00Kiesewetter attestiert Bundeswehr "gravierende" Drohnen-Defizite
22:331. Bundesliga: Leipzig gewinnt gegen Wolfsburg
22:16US-Börsen legen kräftig zu - Verbraucherstimmung deutlich trüber
20:442. Bundesliga: Braunschweig schlägt HSV - Remis in Fürth
18:45Kretschmer kritisiert "vorschnelle Urteile" über neue Koalition

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.374 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax schnell ins Minus und verharrte dort unter Schwankungen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Brantner kündigt stärkeres Grünen-Engagement im Osten an


Franziska Brantner am 06.04.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Laut der Grünen-Bundesvorsitzenden Franziska Brantner will sich die Partei in Zukunft mehr in Ostdeutschland engagieren, um so die AfD zurückzudrängen.

Man nehme sich jetzt die Zeit, wirklich mit den unterschiedlichen Akteuren aus Ostdeutschland, aus den Landesverbänden, aber auch von vor Ort, mit Experten, mit Unternehmern mit wirklich unterschiedlichen Perspektiven hinzuschauen, sagte sie am Rande Grünen-Länderrats in Berlin dem Sender Phoenix. Man müsse klären: "Was können wir denn tun, um die AfD auch in der Fläche wieder zurückzudrängen? Was ist unsere Verantwortung dafür? Und andererseits, was ist auch das Bild, was wir gemeinsam aufbauen wollen?"

Die Grünen hätten sich immer vorgenommen, "die Realität so zu sehen, wie sie ist und nicht wie man sie sich wünscht". Dazu gehörten auch Herausforderungen und Schwierigkeiten.

Brantner: "Ich finde nichts schlimmer, als wenn man den Leuten vorgaukelt, alles könnte so bleiben wie es ist und dann ist schon gut. Das ist nicht so. Die Welt ist verrückt gerade da draußen, wir haben ein paar Hausaufgaben zu machen. Dieses Land muss besser funktionieren." Zugleich dürfe man nicht aus dem Blick verlieren, dass im Osten auch "unglaublich viel Tolles" passiere.

Die Grünen seien eine Partei, die eine große Bandbreite abdecke. "Und das, was in Neukölln funktioniert, funktioniert vielleicht nicht in Mosbach. Aber unser Anspruch ist, dass wir Konzepte für die unterschiedlichen Realitäten in Deutschland haben. Für die Alltagsprobleme der Menschen gute Antworten finden, egal ob sie in Sachsen-Anhalt oder in Baden-Württemberg leben", so Brantner.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.04.2025 - 17:56 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung