Dienstag, 08. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schwesig will nicht SPD-Chefin werden
EU bietet Washington beiderseitige Nullzölle für Industriegüter an
Dax startet nach Zoll-Talfahrt im Plus
Netflix-Stars kritisieren deutsches Fernsehen
IWH: Weiterhin Höchststände bei Insolvenzzahlen
Bitkom warnt vor Digitalsteuer als Reaktion auf US-Zölle
Merz sagt kurzfristig Teilnahme an JU-Empfang am Dienstagabend ab
Dax baut Zoll-Talfahrt etwas ab - bleibt aber klar im Minus
SPD lehnt Sondersitzung des Bundestages wegen Zöllen ab
Dax hält sich am Mittag im Plus - Zoll-Unsicherheit bleibt groß

Newsticker

14:48Bericht: CDU-Kreisverband in Sachsen-Anhalt will Öffnung zur AfD
14:40Dominikanischen Republik: 15 Tote nach Einsturz von Nachtclub-Dach
14:29Böhmermann will mit E-Scooter von Köln nach Chemnitz fahren
14:24Forsa: Union und AfD weiter fast gleichauf
14:18Brandenburg startet Bundesratsinitiative für Krankenhausfinanzierung
14:09Landtagswahl in Baden-Württemberg findet am 8. März 2026 statt
13:54Sachsens CDU-Fraktionschef fordert Debatte über Koalitionsvertrag
13:40Continental will sich auf Reifengeschäft fokussieren
13:33IWH: Keine realen Netto-Tariflohnzuwächse im Öffentlichen Dienst
12:52Große Mehrheit der Deutschen hat keine Cyberversicherung
12:31Dax hält sich am Mittag im Plus - Zoll-Unsicherheit bleibt groß
12:11Umfrage: Mehrheit erwartet wirtschaftlichen Abschwung
12:06Ärger um Personalkonzept im Bundeswirtschaftsministerium
11:45Reporter ohne Grenzen meldet immer mehr Übergriffe auf Journalisten
11:29Bas erwartet baldigen Abschluss der Koalitionsverhandlungen

Börse

Der Dax hat am Dienstag seinen Erholungsversuch vom Handelsstart am Mittag fortgesetzt. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 19.985 Punkten berechnet, ein Plus von 1,0 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Heidelberg Materials und Rheinmetall, am Ende BMW, Vonovia und Daimler Truck. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Habeck braucht noch "Zeit zum Nachdenken"


Robert Habeck am 06.04.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der scheidende Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die Wahlniederlage seiner Partei bei der Bundestagswahl offenbar noch nicht vollständig verarbeitet.

"Ich räume für mich ein, dass ich ein bisschen Zeit zum Nachdenken brauche", sagte er am Sonntag beim Grünen-Länderrat in Berlin. Er sehe aber, was in den letzten Wochen passiert sei, und finde es "wirklich toll", wie die Personen, die jetzt vor allem in der ersten Reihe stehen, "die Oppositionsarbeit jetzt schon orchestrieren, den Grünen eine Stimme geben".

"Ich selbst gehe versöhnt aus diesem Wahlkampf", fügte Habeck hinzu. "Wir waren nie so sehr eins wie in den Wochen und Monaten des Wahlkampfs."

Vor Habeck hatte unter anderem bereits Grünen-Chefin Franziska Brantner gesprochen und Union und SPD vor einem "Weiter so" in der künftigen Regierung gewarnt.

"Wenn demokratische Parteien verlieren, wenn die FDP aus dem Bundestag fliegt, die Union ihr zweitschlechtestes Ergebnis einfährt, die SPD dramatisch verliert und auch wir unter unseren Zielen bleiben, dann können Demokraten nicht einfach so weitermachen", sagte die Parteichefin. "Dann ist es falsch, das mit üblichen Ritualen, mit Mackergehabe, mit Sprüchen zuzukleistern."

Die demokratischen Parteien müssten stattdessen "ihre blinden Flecke ausleuchten". Die Grünen würden genau das tun, so Brantner. "Dabei werden wir den Blickwinkel des jeweils anderen nicht nur zulassen, sondern ihn einnehmen." Beim Parteitag wolle man Prozesse starten, die der Partei erlaubten, genau diese Debatten zu führen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.04.2025 - 15:07 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung