Dienstag, 08. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schwesig will nicht SPD-Chefin werden
Dax startet nach Zoll-Talfahrt im Plus
Netflix-Stars kritisieren deutsches Fernsehen
IWH: Weiterhin Höchststände bei Insolvenzzahlen
Merz sagt kurzfristig Teilnahme an JU-Empfang am Dienstagabend ab
Bitkom warnt vor Digitalsteuer als Reaktion auf US-Zölle
Dax hält sich am Mittag im Plus - Zoll-Unsicherheit bleibt groß
Dax baut Zoll-Talfahrt etwas ab - bleibt aber klar im Minus
SPD lehnt Sondersitzung des Bundestages wegen Zöllen ab
Senioren-Union fordert Sofortmaßnahmen für die Pflege

Newsticker

16:33EU-Kommissarin hält Beitritt Montenegros 2028 für möglich
16:16Studie: Weltweit Rekord bei sauberem Strom und bei CO2-Emissionen
15:42Bas fühlt sich wegen Debatte um Spitzenposten unter Druck gesetzt
15:41Zwei Tote in Güllebecken in Sachsen gefunden
14:48Bericht: CDU-Kreisverband in Sachsen-Anhalt will Öffnung zur AfD
14:40Dominikanischen Republik: 15 Tote nach Einsturz von Nachtclub-Dach
14:29Böhmermann will mit E-Scooter von Köln nach Chemnitz fahren
14:24Forsa: Union und AfD weiter fast gleichauf
14:18Brandenburg startet Bundesratsinitiative für Krankenhausfinanzierung
14:09Landtagswahl in Baden-Württemberg findet am 8. März 2026 statt
13:54Sachsens CDU-Fraktionschef fordert Debatte über Koalitionsvertrag
13:40Continental will sich auf Reifengeschäft fokussieren
13:33IWH: Keine realen Netto-Tariflohnzuwächse im Öffentlichen Dienst
12:52Große Mehrheit der Deutschen hat keine Cyberversicherung
12:31Dax hält sich am Mittag im Plus - Zoll-Unsicherheit bleibt groß

Börse

Der Dax hat am Dienstag seinen Erholungsversuch vom Handelsstart am Mittag fortgesetzt. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 19.985 Punkten berechnet, ein Plus von 1,0 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Heidelberg Materials und Rheinmetall, am Ende BMW, Vonovia und Daimler Truck. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kuban will deutliche Unions-Handschrift im Koalitionsvertrag


Tilman Kuban (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Angesichts des Höhenflugs der AfD in Umfragen drängt der CDU-Politiker Tilman Kuban darauf, in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD möglichst viele christdemokratische Inhalte umzusetzen.

"Aktuell zeigt sich eine übertriebene Sorge, die SPD könnte das Regierungsprogramm dominieren", sagte der Bundestagsabgeordnete dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Aber in eine Verhandlung gehe jede Partei erst mal mit einer "selbstbewussten Maximalforderung". "Am Ende muss sich der Wählerwille von 28 Prozent für die Union und 16 Prozent für die SPD im Ergebnis widerspiegeln."

Im Sondierungspapier sei das der Fall gewesen und auch für den Koalitionsvertrag sei er optimistisch.

"Wenn die SPD erkennt, dass für das Regieren mehr Pragmatismus und Realitätssinn als in den vergangenen Jahren nötig ist, ist das ein guter Anfang."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.04.2025 - 14:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung