Sonntag, 06. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

1. Bundesliga: Leipzig dreht Partie gegen zehn Hoffenheimer
Thomas Müller verlässt FC Bayern im Sommer
Kritik an Union-Vorstoß zum Informationsfreiheitsgesetz
1. Bundesliga: Starke Bremer ringen pomadiges Frankfurt nieder
Operatives Führungskommando warnt vor russischer Spionage
Haßelmann lehnt Inbetriebnahme von Nordstream 1 und 2 ab
Beschaffungsamt kritisiert Bürokratie der Rüstungsindustrie
EVP-Chef warnt vor "Desaster" durch AfD-Politik
Verstappen sichert sich Pole Position in Suzuka
Estland bringt Entzug des Stimmrechts für Orbán ins Spiel

Newsticker

01:00Banaszak rügt Telekom-Tochter für Aufgabe von Equality-Initiativen
00:00Özdemir will um US-Wissenschaftler werben
00:00Linke will Dividenden an Arbeitsplatzgarantien knüpfen
00:00EVP-Fraktion verlangt Rede-Boykott gegenüber Erdogan
22:232. Bundesliga: Spielfreudige Hertha bezwingt Köln knapp
20:271. Bundesliga: Starke Bremer ringen pomadiges Frankfurt nieder
19:48CDU-Urgestein Bosbach kritisiert Wahlkampfversprechen der Union
19:29Lottozahlen vom Samstag (05.04.2025)
18:10DB Cargo kündigt Härten für Mitarbeiter der Güterbahn an
17:261. Bundesliga: Leipzig dreht Partie gegen zehn Hoffenheimer
16:53Grüne Jugend: Grüne haben sich im Wahlkampf zu sehr treiben lassen
14:572. Bundesliga: HSV schlägt zehn Nürnberger deutlich
14:29Bundesarchiv warnt scheidende Regierung vor Unterlagen-Löschung
14:00Aufnahmeprogramm für Afghanen: Union will Zusagen einzeln prüfen
13:47CDU drängt auf schnelle Handelsabkommen mit Indien und Indonesien

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax weiter kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.642 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 5,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax den gesamten Handelstag über im negativen Bereich und zeigte nur kurzzeitige Erholungsversuche. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lilian Thuram kritisiert Vergabe der WM 2026 an die USA


Fußbälle (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Lilian Thuram, Fußball-Weltmeister von 1998, hat die Vergabe der Weltmeisterschaft 2026 an die USA kritisiert.

"Warum hat man die WM dorthin gegeben?", sagte der Franzose dem "Spiegel". "Wie viele Schwarze stecken zu Unrecht in amerikanischen Gefängnissen? Wie viele haben keinen Zugang zur Gesundheitsversorgung? In der amerikanischen Gesellschaft existiert immer noch tiefgehender Rassismus. Die Polizei, die den Staat repräsentiert, kann Schwarze töten. Auch das sollte man diskutieren."

Thuram war Teil der französischen Weltmeistermannschaft von 1998 und gewann 2000 auch den EM-Titel.

Heute ist er Aktivist, Pädagoge und widmet sich als Buchautor dem Kampf gegen Rassismus. "Gleichheit gewinnt man nicht über Nacht, sie muss erkämpft werden", sagte Thuram. "Wir dürfen es den Rassisten nicht überlassen, unsere Identität zu konstruieren."

Für Trumps Blick auf die Welt hat der ehemalige Profi von der AS Monaco, Parma, Juventus Turin und dem FC Barcelona kein Verständnis: "`Make America Great Again.` Aber wann war Amerika groß? Welches Amerika meint er", fragte Thuram. "Das der Sklaverei? Das der Segregation? Das der Massaker gegen die indigene Bevölkerung?"

Rassismus nehme er auch heute noch wahr: "Ich glaube, dass das weiße Überlegenheitsdenken heute viel stärker infrage gestellt wird als früher. Aber es gibt immer noch Leute, die überlegen bleiben wollen, weil das zu ihrem identitären Wohlbefinden gehört", so Thuram. "Leute, die sagen: Mein Leben, meine Welt, meine wirtschaftliche Situation, mein Land - alles wäre besser, wenn wir die Nicht-Weißen loswürden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.04.2025 - 11:49 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung