Sonntag, 06. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

1. Bundesliga: Leipzig dreht Partie gegen zehn Hoffenheimer
Thomas Müller verlässt FC Bayern im Sommer
Kritik an Union-Vorstoß zum Informationsfreiheitsgesetz
1. Bundesliga: Starke Bremer ringen pomadiges Frankfurt nieder
Operatives Führungskommando warnt vor russischer Spionage
Haßelmann lehnt Inbetriebnahme von Nordstream 1 und 2 ab
EVP-Chef warnt vor "Desaster" durch AfD-Politik
Beschaffungsamt kritisiert Bürokratie der Rüstungsindustrie
Verstappen sichert sich Pole Position in Suzuka
Bundesarchiv warnt scheidende Regierung vor Unterlagen-Löschung

Newsticker

04:00EU-Agentur: Deutschland nicht mehr Spitzenreiter bei Asylanträgen
01:00Banaszak rügt Telekom-Tochter für Aufgabe von Equality-Initiativen
00:00Özdemir will um US-Wissenschaftler werben
00:00Linke will Dividenden an Arbeitsplatzgarantien knüpfen
00:00EVP-Fraktion verlangt Rede-Boykott gegenüber Erdogan
22:232. Bundesliga: Spielfreudige Hertha bezwingt Köln knapp
20:271. Bundesliga: Starke Bremer ringen pomadiges Frankfurt nieder
19:48CDU-Urgestein Bosbach kritisiert Wahlkampfversprechen der Union
19:29Lottozahlen vom Samstag (05.04.2025)
18:10DB Cargo kündigt Härten für Mitarbeiter der Güterbahn an
17:261. Bundesliga: Leipzig dreht Partie gegen zehn Hoffenheimer
16:53Grüne Jugend: Grüne haben sich im Wahlkampf zu sehr treiben lassen
14:572. Bundesliga: HSV schlägt zehn Nürnberger deutlich
14:29Bundesarchiv warnt scheidende Regierung vor Unterlagen-Löschung
14:00Aufnahmeprogramm für Afghanen: Union will Zusagen einzeln prüfen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax weiter kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.642 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 5,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax den gesamten Handelstag über im negativen Bereich und zeigte nur kurzzeitige Erholungsversuche. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Baden-Württembergs Justizministerin fordert Debatte über Asylrecht


Marion Gentges (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Für seine Vorschläge zur Änderung des Asylrechts bekommt der Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Hans-Eckhard Sommer, Zustimmung aus der Union.

"Wir müssen feststellen, dass das Asylrecht seiner Verantwortung nicht gerecht wird - weder denen gegenüber, die unseren Schutz brauchen, noch gegenüber unserer Gesellschaft", sagte die baden-württembergische Justiz- und Migrationsministerin Marion Gentges (CDU) dem "Handelsblatt".

Gleichzeitig müsse man anerkennen, dass es nicht möglich sei, mehreren hundert Millionen Menschen in Deutschland Schutz zu gewähren. "Deshalb ist eine grundsätzliche Debatte über unser Asylsystem notwendig", sagte Gentges. Dazu stelle der Beitrag des Bamf-Präsidenten einen "wertvollen Impuls" dar.

Sommer hatte gefordert, das individuelle Asylrecht im Grundgesetz zu streichen, stattdessen solle die Europäische Union Drittstaaten zusichern, eine feste Anzahl von Personen aufzunehmen. Das jetzige System sei zynisch und ungerecht.

Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) wies die Überlegungen scharf zurück. Das Flüchtlings-Bundesamt habe "die Aufgabe, das in der Verfassung verankerte Individualgrundrecht auf Asyl durch praktisches Verwaltungshandeln wirksam werden zu lassen", sagte Grote dem "Handelsblatt". Der Leiter einer solchen Behörde habe sicherzustellen, dass der gesetzliche Auftrag umgesetzt werde. "Es steht ihm nicht zu, Grundrechte politisch zur Disposition zu stellen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.04.2025 - 10:58 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung