Sonntag, 06. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

1. Bundesliga: Leipzig dreht Partie gegen zehn Hoffenheimer
Thomas Müller verlässt FC Bayern im Sommer
Kritik an Union-Vorstoß zum Informationsfreiheitsgesetz
1. Bundesliga: Starke Bremer ringen pomadiges Frankfurt nieder
Operatives Führungskommando warnt vor russischer Spionage
Beschaffungsamt kritisiert Bürokratie der Rüstungsindustrie
EVP-Chef warnt vor "Desaster" durch AfD-Politik
Haßelmann lehnt Inbetriebnahme von Nordstream 1 und 2 ab
Verstappen sichert sich Pole Position in Suzuka
Estland bringt Entzug des Stimmrechts für Orbán ins Spiel

Newsticker

01:00Banaszak rügt Telekom-Tochter für Aufgabe von Equality-Initiativen
00:00Özdemir will um US-Wissenschaftler werben
00:00Linke will Dividenden an Arbeitsplatzgarantien knüpfen
00:00EVP-Fraktion verlangt Rede-Boykott gegenüber Erdogan
22:232. Bundesliga: Spielfreudige Hertha bezwingt Köln knapp
20:271. Bundesliga: Starke Bremer ringen pomadiges Frankfurt nieder
19:48CDU-Urgestein Bosbach kritisiert Wahlkampfversprechen der Union
19:29Lottozahlen vom Samstag (05.04.2025)
18:10DB Cargo kündigt Härten für Mitarbeiter der Güterbahn an
17:261. Bundesliga: Leipzig dreht Partie gegen zehn Hoffenheimer
16:53Grüne Jugend: Grüne haben sich im Wahlkampf zu sehr treiben lassen
14:572. Bundesliga: HSV schlägt zehn Nürnberger deutlich
14:29Bundesarchiv warnt scheidende Regierung vor Unterlagen-Löschung
14:00Aufnahmeprogramm für Afghanen: Union will Zusagen einzeln prüfen
13:47CDU drängt auf schnelle Handelsabkommen mit Indien und Indonesien

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax weiter kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.642 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 5,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax den gesamten Handelstag über im negativen Bereich und zeigte nur kurzzeitige Erholungsversuche. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Haßelmann lehnt Inbetriebnahme von Nordstream 1 und 2 ab


Hinweisschild Nord Stream 2 (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen, Britta Haßelmann, hat sich gegen die Wiederinbetriebnahme der Pipelines Nordstream 1 und 2 ausgesprochen. "Dahin gibt es kein Zurück", sagte sie der "Welt am Sonntag". Das mache Deutschland erpressbar.

Die vermeintlich billige Energie sei Deutschland teuer zu stehen gekommen.

"Wir haben bei Ausbruch des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs von Putin auf die Ukraine vor drei Jahren erlebt, was es bedeutet, wenn ein großes Industrieland wie unseres in diesem hohen Maße abhängig ist von der Energieversorgung Russlands", erklärte die Grünen-Politikerin. "Wir waren erpressbar und abhängig von einem tyrannischen Autokraten."

Haßelmann kritisierte die Union für einen unklaren Kurs in der Ukraine-Politik. "Manche Töne aus der Union machen mir Sorgen. Dass der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer jetzt ein Ende der Sanktionen gegen Russland ins Spiel bringt, halte ich für einen schweren Fehler", sagte sie. "Putin lässt täglich Bomben auf die Ukraine regnen, seine mörderische Aggressivität ist ungebrochen. Es wäre falsch, aus der gemeinsamen europäischen Haltung auszuscheren und deutsche Sonderwege zu gehen."

Außerdem forderte Haßelmann von der künftigen Bundesregierung, stärker auf eine europäische Verteidigung zu setzen. Neben der Bundeswehr müsste die deutsche Sicherheit insgesamt gestärkt werden. "Nicht nur im Hinblick auf die Ertüchtigung der Bundeswehr. Unsere Nachrichtendienste müssen besser ausgestattet werden. Unsere Cybersicherheit hat große Lücken. Völkerrechtswidrig angegriffenen Staaten müssen wir helfen können", sagte Haßelmann.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.04.2025 - 07:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung