Samstag, 05. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax rutscht weiter ab - Öl und Gas günstiger
Beauftragte warnt vor US-Eingriff in deutsche Gleichstellungspolitik
Dax startet erneut schwach - US-Arbeitsmarktdaten erwartet
Südkoreas Verfassungsgericht bestätigt Absetzung von Präsident Yoon
Auftragsmangel im Wohnungsbau leicht rückläufig
Dax am Mittag im freien Fall - Banken besonders schwach
Sitzungswoche des Bundestags abgesagt - Linke und Grüne üben Kritik
China kündigt massive Gegenzölle auf US-Waren an
Deutsche Bank befürchtet Rezession wegen US-Zöllen
Bauernverband bezweifelt Pestizide als Ursache für Parkinson

Newsticker

01:00Schwarz-Rot will Wahlfreiheit bei Zahlungsmitteln vorschreiben
01:00Weber will europäische statt US-Rüstungsgüter kaufen
01:00EVP will mit Abkommen mit Südamerika auf US-Zölle reagieren
01:00Telekom: US-Tochter T-Mobile gibt Inklusions-Initiativen auf
01:00Städtetag befürwortet Bußgeld für Verstöße gegen Mietpreisbremse
00:01Banaszak bezeichnet Linken-Erfolg als "Ermutigung"
00:00Bundestagsvizepräsidentin für Beflaggung vor Schulgebäuden
00:00Immobilienverband kritisiert schwarz-rote Pläne für Wohnungsmarkt
23:02Starkes Seebeben im Südwestpazifik - Tsunami-Warnung
22:341. Bundesliga: FC Bayern schlägt FC Augsburg
22:20US-Börsen rutschen weiter ab - Fed fürchtet dauerhafte Zoll-Folgen
20:312. Bundesliga: KSC schlägt Hannover - Braunschweig siegreich
19:12Beauftragte warnt vor US-Eingriff in deutsche Gleichstellungspolitik
17:52Opel-Mutter setzt wieder auf Hybrid-Fahrzeuge
17:43Dax rutscht weiter ab - Öl und Gas günstiger

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax weiter kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.642 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 5,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax den gesamten Handelstag über im negativen Bereich und zeigte nur kurzzeitige Erholungsversuche. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Telekom: US-Tochter T-Mobile gibt Inklusions-Initiativen auf


Deutsche Telekom (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, T-Mobile, hat sich in einem Schreiben an die US-Telekommunikationsaufsichtsbehörde FCC verpflichtet, ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration (Diversity, Equality and Inclusion; DEI) weitgehend einzustellen. In dem zweiseitigen Schreiben an Behördenchef Brendan Carr führt das Unternehmen unter anderem an, dass man spezifische Ziele in dem Bereich aufgegeben und zwei Beiräte zu dem Thema aufgelöst habe, berichtet die "Welt am Sonntag".

Ein Sprecher des Mutterkonzerns sagte, die Deutsche Telekom bleibe ihren Werten verpflichtet "und stellt gleichzeitig die vollständige Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben in Europa und den USA sicher".

Am Tag nach dem Schreiben genehmigte die von Carr geführte FCC die von T-Mobile angestrebte Übernahme des Kabelnetzbetreibers Lumos, wie aus Dokumenten der Behörde hervorgeht. Der Vertraute von US-Präsident Donald Trump hatte zuvor angekündigt, dass die FCC keine Fusionen und Übernahmen von Unternehmen genehmigen werde, die "noch immer unlautere Formen der DEI-Diskriminierung fördern".

Nach einem Dekret des Präsidenten vom Januar sind US-Behörden dazu aufgerufen, Engagement in diesen Bereichen auch in privaten Unternehmen zu stoppen.

Mehrere Botschaften der USA in Europa - darunter auch die in Berlin - hatten dazu Briefe an Firmen und Hilfsorganisationen versandt, mit denen sie Geschäftsbeziehungen unterhalten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.04.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung