Donnerstag, 10. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Passwörter von zahlreichen deutschen Politikern stehen im Darknet
Dax kommt nach Zollpause stark aus den Startlöchern
US-Inflationsrate sinkt auf 2,4 Prozent
EU pausiert Gegenzölle gegen die USA für 90 Tage
Champions League: Barca schlägt BVB im Viertelfinal-Hinspiel
Dax bleibt am Mittag auf starkem Erholungskurs
Institute rechnen im laufenden Jahr nur noch mit Mini-Wachstum
Dax legt kräftig zu - Ölpreis deutlich gesunken
Ortleb für Vergabe von Kabinettsposten nach Qualifikation
Fast drei Millionen waren noch nie online

Newsticker

21:18Mann in JVA Neumünster unter ungeklärten Umständen verstorben
20:19Flughäfen: Tarifverhandlungen für Bodenverkehrsdienste gescheitert
18:52EU und Arabische Emirate vereinbaren Freihandelsgespräche
18:28EU und China verhandeln über Abschaffung der EU-Zölle auf E-Autos
18:15CDU-Vize begrüßt Evaluation des Selbstbestimmungsgesetzes
17:4849-Jähriger wegen Beleidigung von Spitzenpolitikern verurteilt
17:42Dax legt kräftig zu - Ölpreis deutlich gesunken
17:12Bovenschulte drängt auf Neuaufstellung der SPD
16:59Koalition der Willigen: Großbritannien will Druck auf Putin erhöhen
16:24Frei schließt Steuererhöhung für hohe Einkommen aus
16:05Verbraucherzentralen loben geplante Absenkung der Stromsteuer
15:41Haseloff "zufrieden" mit Koalitionsvertrag
15:23Automobilverband kritisiert US-Regierung für "Abkehr vom Welthandel"
14:43CSU billigt Koalitionsvertrag
14:36US-Inflationsrate sinkt auf 2,4 Prozent

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.566 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 4,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem äußerst freundlichen Start baute der Dax zunächst einen Teil seiner Gewinne wieder ab, bevor er sich stabilisierte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Menschenrechtsbeauftragte fordert mehr Engagement für Minenräumung


Luise Amtsberg (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg (Grüne), mahnt betroffene Staaten, sich stärker für die Räumung von Minen und Kampfmitteln zu engagieren. Sie müssten "ihren Anteil leisten", sagte sie am Freitag.

Als zweitgrößter bilateraler Geber habe das Auswärtige Amt in den letzten Jahren mit jährlich 70 Millionen Euro das humanitäre Minen- und Kampfmittelräumen weltweit signifikant unterstützt. Über 80 Prozent der Opfer von Minen und Kampfmittelrückständen seien Zivilisten, darunter erschreckend viele Kinder, so Amtsberg.

Minen und Kampfstoffe töteten Zivilisten, blockierten lebenswichtige humanitäre Hilfe und hätten langfristige soziale und wirtschaftliche Folgen - oft noch lange nach Ende der Konflikte. Schulen blieben geschlossen und die Rückkehr von Vertriebenen und der Wiederaufbau werde behindert.

Weltweit sind laut den Vereinten Nationen mehr als 100 Millionen Menschen von Landminen, explosiven Kampfmittelrückständen wie Blindgängern und Sprengfallen bedroht - in der Ukraine, in Syrien, in Gaza und an vielen weiteren Orten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.04.2025 - 11:21 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung