Donnerstag, 10. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Passwörter von zahlreichen deutschen Politikern stehen im Darknet
Dax kommt nach Zollpause stark aus den Startlöchern
US-Inflationsrate sinkt auf 2,4 Prozent
EU pausiert Gegenzölle gegen die USA für 90 Tage
Champions League: Barca schlägt BVB im Viertelfinal-Hinspiel
Dax bleibt am Mittag auf starkem Erholungskurs
Institute rechnen im laufenden Jahr nur noch mit Mini-Wachstum
Dax legt kräftig zu - Ölpreis deutlich gesunken
Ortleb für Vergabe von Kabinettsposten nach Qualifikation
DIW hält Koalitionsvertrag für Klimaziel 2045 unzureichend

Newsticker

21:18Mann in JVA Neumünster unter ungeklärten Umständen verstorben
20:19Flughäfen: Tarifverhandlungen für Bodenverkehrsdienste gescheitert
18:52EU und Arabische Emirate vereinbaren Freihandelsgespräche
18:28EU und China verhandeln über Abschaffung der EU-Zölle auf E-Autos
18:15CDU-Vize begrüßt Evaluation des Selbstbestimmungsgesetzes
17:4849-Jähriger wegen Beleidigung von Spitzenpolitikern verurteilt
17:42Dax legt kräftig zu - Ölpreis deutlich gesunken
17:12Bovenschulte drängt auf Neuaufstellung der SPD
16:59Koalition der Willigen: Großbritannien will Druck auf Putin erhöhen
16:24Frei schließt Steuererhöhung für hohe Einkommen aus
16:05Verbraucherzentralen loben geplante Absenkung der Stromsteuer
15:41Haseloff "zufrieden" mit Koalitionsvertrag
15:23Automobilverband kritisiert US-Regierung für "Abkehr vom Welthandel"
14:43CSU billigt Koalitionsvertrag
14:36US-Inflationsrate sinkt auf 2,4 Prozent

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.566 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 4,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem äußerst freundlichen Start baute der Dax zunächst einen Teil seiner Gewinne wieder ab, bevor er sich stabilisierte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Macht des Bundeskartellamts soll beschränkt werden


Bundeskartellamt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

CDU und CSU wollen in den Koalitionsverhandlungen offenbar durchsetzen, dass die Macht des Bundeskartellamts beschränkt wird. Das geht aus einem Dokument einer Arbeitsgruppe für den Bereich Wirtschaft, Industrie, Tourismus hervor, über das der "Spiegel" berichtet.

Setzen sich die Konservativen durch, müsste ein laufendes Ermittlungsverfahren im Mineralölgroßhandel gestoppt werden. Die Wettbewerbshüter haben dort zwei Firmen im Visier.

Beide liefern Preisinformationen, die auf den Angaben von Raffinerien und Händlern basieren und die über alle Marktstufen hinweg großen Einfluss auf die Benzin-, Diesel- und Heizölpreise haben.

Eine Untersuchung hat ergeben, dass gerade die Preisinformationen eines der Unternehmen teils nur auf wenigen Daten von wenigen Firmen basieren. Hier sieht die Behörde ein Manipulationsrisiko. Das Kartellamt moniert zudem, dass es sehr umfassende Preisindexe meldet, an denen sich die meisten Großhändler orientieren. Firmen könnten sie nutzen, um im stillen Einvernehmen zu hohe Preise anzusetzen, auf Kosten der Autofahrer und Heizölkunden.

Die fragwürdigen Indexe unterliegen nur laxen Vorgaben. Sie sind von der allgemeinen EU-Verordnung für solche Referenzwerte ausgenommen. Die Regelung war 2016 nach Manipulation der Zinssätze Libor und Euribor eingeführt worden. Auch hier waren Preisindexe beeinflusst worden.

Ob die Ermittlungen überhaupt fortgesetzt werden, hängt vom Ergebnis der Koalitionsgespräche ab. Union und SPD äußern sich nicht zum Stand der Verhandlungen. Aktuell darf das Kartellamt Wettbewerbsprobleme in zwei Schritten bekämpfen. Zunächst kann es in einer Sektorenuntersuchung nach marktverzerrenden Mechanismen fahnden.

Geprüft werden die Strukturen des ganzen Marktes. Ist der Wettbewerb eingeschränkt, kann die Behörde auch direkt gegen die dafür mitverantwortlichen Unternehmen ermitteln - selbst wenn sie formal keinen Rechtsverstoß begangen haben. Die Union will Ermittlungen gegen Firmen an tatsächliche Rechtsverstöße knüpfen. Die SPD will die Befugnisse des Kartellamts erhalten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.04.2025 - 10:49 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung