Montag, 07. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Innenministerium für Zivilschutz-Übungen an Schulen
JU-Chef droht mit Nein zum Koalitionsvertrag
WHO: Globale Hilfskürzungen gefährden Schwangere
Dax bricht zum Handelsstart ein - Börsen-Crash auch in Asien
Russische Suchanfragen vor Anschlägen in Deutschland entdeckt
Dax stürzt zum Handelsstart über neun Prozent ab
Deutsche Exporte im Februar gestiegen
Dax am Mittag trotz leichter Erholung weiter tief im Minus
Bundesregierung sieht noch Abstimmungsbedarf zu Zöllen in EU
Zahl der Asylanträge im März weiterhin rückläufig

Newsticker

16:14Krankenhäuser klagen über Bürokratie für den Bundes-Klinik-Atlas
15:50Anschläge: Sicherheitskreise zweifeln an Suchen aus Russland
15:36Dreifachmord im Westerwald: Haftbefehl gegen 61-Jährigen erlassen
15:22EU bietet Washington beiderseitige Nullzölle für Industriegüter an
14:58Lehrerverband begrüßt Vorschlag für mehr Zivilschutz an Schulen
14:44Aktienexperte rät Anlegern zum Aussitzen der Krise
14:25G7-Außenminister verurteilen Chinas Militärübungen rund um Taiwan
13:51Zahl der Asylanträge im März weiterhin rückläufig
13:14Bundesregierung will Ungarn-Vorstoß aus Estland nicht kommentieren
12:59IW-Direktor fordert hohe EU-Gegenzölle
12:30Dax am Mittag trotz leichter Erholung weiter tief im Minus
12:15Bundesregierung sieht noch Abstimmungsbedarf zu Zöllen in EU
12:13Absatzvolumen des EU-Einzelhandels im Februar gestiegen
11:36Wagenknecht kritisiert nach Börsenabsturz Union und SPD
11:09Ex-Saar-Regierungschef Hans warnt Union vor parteiinternen Debatten

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits extrem schwachen Start auch bis zum Mittag trotz einer leichten Erholung tief im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 19.815 Punkten berechnet, was einem Minus von 4,0 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Freitag entspricht. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linke warnt Merz vor Einladung Netanjahus


Benjamin Netanjahu (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach der Nichtvollstreckung des internationalen Haftbefehls gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und der Ankündigung Ungarns, aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) austreten zu wollen, warnt die Linkspartei CDU-Chef Friedrich Merz, als Kanzler Netanjahu nach Deutschland einzuladen.

Parteichef Jan van Aken sagte der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe): "Deutschland und Europa müssen für die Einhaltung von Recht eintreten, insbesondere in einer Welt der Putins, Trumps und Erdogans." Deswegen sei auch die Ankündigung von Merz, Netanjahu selbst nach Deutschland einladen zu wollen, "ein großer Fehler mit katastrophaler Signalwirkung".

Damit stelle sich Merz "in eine Reihe mit dem Antidemokraten Viktor Orbán", kritisierte van Aken. "Wir sollten dafür eintreten, dass in unserem Land Verbrechen gegen die Menschlichkeit auch strafrechtlich verfolgt werden."

Van Aken sagte weiter, Ungarn missachte internationales Recht, wenn es den Haftbefehl gegen Netanjahu nicht vollstrecke.

Der angekündigte Austritt Ungarns aus dem Internationalen Strafgerichtshof bedeute zudem "die weitere Zersetzung der internationalen Ordnung".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.04.2025 - 13:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung