Freitag, 04. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Österreich schließt wegen Seuchengefahr bestimmte Grenzübergänge
Umfrage: Mehr Unternehmen wollen wieder investieren
Dax stürzt nach Trumps Zollankündigung ab
Ökonom: Trump zieht Deutschland Richtung Rezession
Ungarn zieht sich aus Internationalem Strafgerichtshof zurück
Dax am Mittag weiter tief im Minus - Adidas im Sinkflug
Dax lässt nach US-Zollankündigung kräftig nach - Ölpreis gesunken
Union will keine Rücksicht mehr auf SPD-Mitgliederentscheid nehmen
UN fordert Untersuchung nach Fund von 15 Helfer-Leichen in Gaza
Arbeitgeberpräsident warnt vor steigenden Lohnnebenkosten

Newsticker

06:28Bericht: "Sächsische Separatisten" trafen Neonazi in Wien
06:10Südkoreas Verfassungsgericht bestätigt Absetzung von Präsident Yoon
01:00Landkreistag pocht auf Verwaltungsreform und Förderung für Kommunen
00:00CDU-Vize will drei Bundesminister aus Ostdeutschland
00:00Dürr wirft Schwarz-Rot fehlenden Reformwillen vor
00:00DIW befürwortet harten Kurs gegen Trumps Zollpolitik
00:00Grüne drängen zu rascher Aufnahme der Parlamentsarbeit
00:00Grippe: Hausärzte melden weiterhin sehr hohe Belastung in Praxen
23:09UN fordert Untersuchung nach Fund von 15 Helfer-Leichen in Gaza
22:30US-Börsen lassen nach Zollankündigung kräftig nach - Euro stärker
21:22Union sagt wegen Koalitionsverhandlungen Gremiensitzungen ab
20:02Türkei: Dilek Imamoglu strebt keine Karriere in der Politik an
19:44Kaum Protest gegen Castor-Transport - Bundespolizei zufrieden
18:53Merkel will über Künstler für ihr Kanzleramtsporträt entscheiden
18:02Handelsökonom Felbermayr rät zu Exportsteuern gegen Trump

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.717 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 3,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax durchgehend im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax am Mittag weiter tief im Minus - Adidas im Sinkflug


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Donnerstagmittag nach einem bereits sehr schwachen Start tief im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 21.900 Punkten berechnet, er sank damit um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Gegen den Trend konnten Vonovia, Rheinmetall und Eon die meisten Zugewinne verzeichnen. Die mit Abstand stärksten Kursverluste von über zehn Prozent erlitt Adidas.

Dem Vernehmen nach ist der Sportartikelkonzern besonders stark von den angekündigten US-Zöllen betroffen, unter anderem weil das Unternehmen viele Waren aus Ländern mit einer besonders hohen Zollbelastung in die Vereinigten Staaten liefert.

Auch allgemein sind die Zölle weiter das bestimmende Thema. "Die Hoffnung, dass alles nicht so schlimm kommen würde, wie befürchtet, hielt gestern während der Rede des US-Präsidenten so lange an, bis er eine Papptafel in die Kameras hielt", sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets. Bei der schieren Höhe der Zölle sei auch den Letzten klar geworden, dass Trump es wirklich ernst meine.

"Die Rezessionsgefahr und auch das Risiko eines weltweiten Handelskriegs haben sprunghaft zugenommen", so Stanzl. "Es ist kaum auszumachen, was diese Zölle gegen alles und jeden für das Gefüge des Welthandels bedeuten." Vor allem sei es schwer vorstellbar, wie die USA in so kurzer Zeit neue Deals mit allen Ländern der Erde neu aushandeln wollten. "Es stellt sich in der Tat die Frage, ob den USA noch an Verhandlungen gelegen sind."

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagmittag stark im Plus: Ein Euro kostete 1,1110 US-Dollar (+2,60 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9001 Euro zu haben.

Der Ölpreis sank unterdessen stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 71,84 US-Dollar; das waren 311 Cent oder 4,2 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.04.2025 - 12:35 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung