Freitag, 04. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Österreich schließt wegen Seuchengefahr bestimmte Grenzübergänge
Umfrage: Mehr Unternehmen wollen wieder investieren
Dax stürzt nach Trumps Zollankündigung ab
Ökonom: Trump zieht Deutschland Richtung Rezession
Ungarn zieht sich aus Internationalem Strafgerichtshof zurück
Dax am Mittag weiter tief im Minus - Adidas im Sinkflug
Dax lässt nach US-Zollankündigung kräftig nach - Ölpreis gesunken
Union will keine Rücksicht mehr auf SPD-Mitgliederentscheid nehmen
UN fordert Untersuchung nach Fund von 15 Helfer-Leichen in Gaza
Arbeitgeberpräsident warnt vor steigenden Lohnnebenkosten

Newsticker

01:00Landkreistag pocht auf Verwaltungsreform und Förderung für Kommunen
00:00CDU-Vize will drei Bundesminister aus Ostdeutschland
00:00Dürr wirft Schwarz-Rot fehlenden Reformwillen vor
00:00DIW befürwortet harten Kurs gegen Trumps Zollpolitik
00:00Grüne drängen zu rascher Aufnahme der Parlamentsarbeit
00:00Grippe: Hausärzte melden weiterhin sehr hohe Belastung in Praxen
23:09UN fordert Untersuchung nach Fund von 15 Helfer-Leichen in Gaza
22:30US-Börsen lassen nach Zollankündigung kräftig nach - Euro stärker
21:22Union sagt wegen Koalitionsverhandlungen Gremiensitzungen ab
20:02Türkei: Dilek Imamoglu strebt keine Karriere in der Politik an
19:44Kaum Protest gegen Castor-Transport - Bundespolizei zufrieden
18:53Merkel will über Künstler für ihr Kanzleramtsporträt entscheiden
18:02Handelsökonom Felbermayr rät zu Exportsteuern gegen Trump
18:00Infratest: CDU verliert in Sonntagsfrage - AfD mit Höchstwert
18:00Umfrage: Mehrheit glaubt Merz` Schulden-Begründung nicht

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.717 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 3,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax durchgehend im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Großrazzia gegen Drogenhändler in NRW und den Niederlanden


Polizei in den Niederlanden (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bei einer großangelegten Razzia gegen ein mutmaßliches Drogenhandelsnetzwerk haben Polizei und Sonderermittler in NRW und den Niederlanden am Mittwoch vier Verdächtige festgenommen.

Die Maßnahmen richteten sich gegen fünf Beschuldigte im Alter von 32 bis 54 Jahren, die verdächtigt werden, tonnenweise Cannabis und Kokain nach Deutschland importiert zu haben, teilten die Ermittler am Donnerstag mit. Die Durchsuchungen fanden in Duisburg, Kleve, Leverkusen sowie in den Niederlanden statt. Insgesamt wurden 15 Objekte, darunter Wohn- und Geschäftsobjekte, durchsucht.

Die Ermittler sicherten unter anderem 35 Kilogramm Kokain, 83 Kilogramm Marihuana, zwei scharfe Schusswaffen und Bargeld in sechsstelliger Höhe.

Zudem wurden zwei Cannabisplantagen in Duisburg entdeckt. Die Verdächtigen sollen über verschlüsselte Messenger-Dienste kommuniziert haben, um ihre Geschäfte zu verschleiern.

Drei der Festnahmen erfolgten auf Basis von Haftbefehlen, ein weiterer Verdächtiger wurde vorläufig festgenommen. Ein europäischer Haftbefehl wurde gegen einen weiteren mutmaßlichen Haupttäter erlassen. Die Ermittlungen dauern an.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.04.2025 - 11:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung