Sonntag, 06. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Drei Tote im Westerwald gefunden - Großeinsatz der Polizei
Habeck braucht noch "Zeit zum Nachdenken"
JU-Chef droht mit Nein zum Koalitionsvertrag
Berichte: Tarifeinigung im öffentlichen Dienst
Banaszak rügt Telekom-Tochter für Aufgabe von Equality-Initiativen
Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten 5,8 Prozent mehr Lohn
Uno-Flüchtlingshilfe warnt vor Mittelkürzungen
Linke will Dividenden an Arbeitsplatzgarantien knüpfen
Russische Suchanfragen vor Anschlägen in Deutschland entdeckt
EVP-Fraktion verlangt Rede-Boykott gegenüber Erdogan

Newsticker

22:09Russische Suchanfragen vor Anschlägen in Deutschland entdeckt
21:22Proteste in Paris: Le Pen-Anhänger und Gegner auf den Straßen
19:261. Bundesliga: Union Berlin siegt knapp gegen den VfL Wolfsburg
19:08Dreiköpfige Familie im Westerwald getötet
18:00JU-Chef droht mit Nein zum Koalitionsvertrag
17:56Brantner kündigt stärkeres Grünen-Engagement im Osten an
17:231. Bundesliga: St. Pauli erkämpft Remis gegen Gladbach
17:02Baerbock teilt auf Grünen-Parteitag gegen Kritiker aus
16:38Berliner AfD wählt neuen Landesvorstand - Brinker wiedergewählt
16:09Strack-Zimmermann für Verjüngung der FDP-Führung
15:59Von der Leyen und Starmer bereiten EU-UK-Gipfel vor
15:46Uno-Flüchtlingshilfe warnt vor Mittelkürzungen
15:282. Bundesliga: Magdeburg schlägt Kaiserslautern - Platz drei
15:07Habeck braucht noch "Zeit zum Nachdenken"
14:41Kuban will deutliche Unions-Handschrift im Koalitionsvertrag

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax weiter kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.642 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 5,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax den gesamten Handelstag über im negativen Bereich und zeigte nur kurzzeitige Erholungsversuche. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ungarn zieht sich aus Internationalem Strafgerichtshof zurück


Internationaler Strafgerichtshof (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Ungarn will aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) austreten. Das teilte die ungarische Regierung am Donnerstag am Rande eines Besuchs des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu mit, gegen den ein Haftbefehl des IStGH gilt.

Man werde das Austrittsverfahren in Übereinstimmung mit dem verfassungsmäßigen und internationalen Rechtsrahmen noch am Donnerstag einleiten, sagte der Leiter der Staatskanzlei, Gergely Gulyás. Der Internationale Strafgerichtshof sei eine "respektable Initiative" gewesen, aber was man in letzter Zeit gesehen haben - und der Haftbefehl gegen Netanjahu sei das traurigste Beispiel dafür - sei, dass er sich zu einem politischen Organ entwickelt habe, fügte er hinzu.

Die ungarische Regierung halte dies für inakzeptabel und habe daher beschlossen, sich nicht an der Arbeit des IStGH zu beteiligen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.04.2025 - 10:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung