Freitag, 04. April 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax weiter kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.642 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 5,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax den gesamten Handelstag über im negativen Bereich und zeigte nur kurzzeitige Erholungsversuche. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Arbeitgeberpräsident warnt vor steigenden Lohnnebenkosten
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger warnt Union und SPD vor zusätzlichen Belastungen der Rentenversicherung. "Wenn SPD und Union den eingeschlagenen Weg weitergehen, werden die Rentenbeiträge unbezahlbar", sagte Dulger dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Wenn eine alleinstehende Arzthelferin ohne Kinder monatlich 2.400 Euro brutto verdient, bekommt sie nur 1.700 Euro netto überwiesen. Das ist im Grunde ein Skandal. Ich nenne das Netto-Klau", sagte Dulger. "Gerade Geringverdiener müssen einen echten Vorteil haben, wenn sie jeden Tag zur Arbeit gehen und Leistung bringen." Vor allem das Abstandsgebot zu denen, die gar nicht arbeiten, müsse wiederhergestellt werden. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 03.04.2025 - 07:32 Uhr
Andere News
Bundeswehr: So uneins sind CDU/CSU und SPD beim Thema Wehrdienst
Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD: Schon wieder ohne den Osten
ETF, Dax und MSCI-World in der Krise: Sollten Anleger jetzt verkaufen?
Donald Trump und China: Vom Feind zum verlässlichen Partner in der Handelswelt
Fed-Chef Jerome Powell erwartet höhere Inflation und langsameres Wachstum
|