Montag, 07. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Waldbesitzer rufen Bürger zu "umsichtigem Verhalten" auf
JU-Chef pocht auf Wiedereinführung der Wehrpflicht
Drei Tote im Westerwald gefunden - Großeinsatz der Polizei
Habeck braucht noch "Zeit zum Nachdenken"
JU-Chef droht mit Nein zum Koalitionsvertrag
Berichte: Tarifeinigung im öffentlichen Dienst
Innenministerium für Zivilschutz-Übungen an Schulen
Russische Suchanfragen vor Anschlägen in Deutschland entdeckt
Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten 5,8 Prozent mehr Lohn
Uno-Flüchtlingshilfe warnt vor Mittelkürzungen

Newsticker

04:00Innenministerium für Zivilschutz-Übungen an Schulen
01:00CDU-Vize Prien warnt nach Umfragetief vor Ungeduld
01:00Kommunen in Niedersachsen werden 7.300 Flüchtlinge aufnehmen
00:01AfD-Debatte in der CDU: Thüringer CDU kritisiert Rödder
00:01Habeck fordert harten EU-Kurs gegen Trumps Zölle
00:01Oettinger macht Druck auf Merz
00:00De Vries verlangt von Union und SPD "Neustart in Deutschland"
00:00Ex-Außenminister gegen Wiederaufnahme russischer Gas-Importe
00:00Joschka Fischer für starkes Engagement auf dem Balkan
00:00Joschka Fischer für EU-Armee und Beteiligung an Ukraine-Truppe
00:00Hessens Ministerpräsident fordert schnelle Unternehmenssteuerreform
00:00Gesamtmetall verlangt Sofortprogramm für Wirtschaft
00:00Rhein kritisiert Forderungen nach Lockerung der Russland-Sanktionen
00:00JU-Chef pocht auf Wiedereinführung der Wehrpflicht
00:00Waldbesitzer rufen Bürger zu "umsichtigem Verhalten" auf

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax weiter kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.642 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 5,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax den gesamten Handelstag über im negativen Bereich und zeigte nur kurzzeitige Erholungsversuche. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

AfD-Kandidat für Thüringer Verfassungsgerichtshof gewählt


Thüringer Landtag (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Thüringer Landtag hat am Mittwoch erstmals einen Kandidaten der AfD zum stellvertretenden Mitglied am Landesverfassungsgerichtshof gewählt. Bernd Falk Wittig erlangte mit 64 Ja- und 20 Nein-Stimmen die nötige Zweidrittelmehrheit.

Die AfD hat im Thüringer Landtag eine sogenannte Sperrminorität: Sie hat mit 32 Sitzen so viele Sitze, dass alle anderen Parteien bei Abstimmungen, für die eine Zweidrittelmehrheit nötig ist, keine Entscheidungen gegen die AfD durchsetzen können.

Zuvor war außerdem der CDU-Kandidat Michael Obhues gewählt worden. Der Verfassungsgerichtshof entscheidet unter anderem über die Vereinbarkeit von Landesgesetzen mit der Verfassung.

Die Grünen in Thüringen kritisierten den Vorgang scharf.

Landeschef Luis Schäfer sprach von einer "fatalen Geschichtsvergessenheit" der Abgeordneten. Er erinnerte daran, dass die Thüringer AfD vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wird.

Schäfer warf CDU und BSW politische Kurzsichtigkeit und Naivität vor. Die Entscheidung zeige ein mangelndes Problembewusstsein gegenüber rechtsextremen Gefahren. Eine Partei, die demokratische Institutionen systematisch angreife, solle nicht die Gelegenheit erhalten, über diese Einfluss nehmen zu können.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.04.2025 - 18:58 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung