Donnerstag, 03. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Infratest: CDU verliert in Sonntagsfrage - AfD mit Höchstwert
Trump unterzeichnet neues Zolldekret - 20 Prozent auf Importe aus EU
USA weiten Importzölle deutlich aus - 20 Prozent auf EU-Einfuhren
Österreich schließt wegen Seuchengefahr bestimmte Grenzübergänge
Ökonom: Trump zieht Deutschland Richtung Rezession
Umfrage: Mehrheit glaubt Merz` Schulden-Begründung nicht
Umfrage: Mehr Unternehmen wollen wieder investieren
Dax stürzt nach Trumps Zollankündigung ab
Ungarn zieht sich aus Internationalem Strafgerichtshof zurück
Dax am Mittag weiter tief im Minus - Adidas im Sinkflug

Newsticker

18:02Handelsökonom Felbermayr rät zu Exportsteuern gegen Trump
18:00Infratest: CDU verliert in Sonntagsfrage - AfD mit Höchstwert
18:00Umfrage: Mehrheit glaubt Merz` Schulden-Begründung nicht
17:42Dax lässt nach US-Zollankündigung kräftig nach - Ölpreis gesunken
16:03Schwesig lehnt Ost-Quote für Kabinettsposten ab
15:54Deutsche NGOs erhielten US-Schreiben zu Diversität und Klimaschutz
15:40Justizminister beschließen Strategie zur Digitalisierung
15:34Mützenich kritisiert Orbán für Umgang mit Netanjahu-Haftbefehl
15:22US-Zölle: Stahlmanagerin kritisiert hohe Energiekosten
15:03Fall Netanjahu: Jusos werfen Merz Orbán-Kurs vor
14:40Schnitzer befürwortet EU-Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne
14:26Österreich schließt wegen Seuchengefahr bestimmte Grenzübergänge
14:00Rolf Zuckowski wird "Ehrenkommissar" der Polizei Hamburg
13:56Linkspartei will Hausaufgaben abschaffen
13:43Linke warnt Merz vor Einladung Netanjahus

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.717 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 3,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax durchgehend im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SPD-Fraktion gegen höheren Strafen für Kinder und Jugendliche


Sebastian Fiedler (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Sprecher der Arbeitsgruppe Kriminalpolitik in der SPD-Fraktion, Sebastian Fiedler, hat sich gegen höhere Strafen für Kinder und Jugendliche ausgesprochen. "In den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene geht es ja zunächst einmal darum, welche Bundesgesetze geändert werden müssen", sagte Fiedler am Mittwoch den Sendern RTL und ntv. "Da sehe ich nicht so viel Handlungsbedarf in Bezug auf die Bekämpfung der Kinder- und Jugendkriminalität."

Ein höherer Strafrahmen führe zwar dazu, dass Gerichte mehr Möglichkeiten hätten, härter zuzulangen.

"Aber wir haben in der Vergangenheit gesehen: Das hat nicht zur Lösung des Problems beigetragen oder jedenfalls es nicht abgestellt", so Fiedler.

Wichtiger sei es, Präventionsprojekte auf Bundesebene voranzutreiben. "Weil wir in Deutschland bisher keine zentrale Einrichtung haben, die Überblick hat über die schon vorhandenen wirksamen Präventionsprojekte", so Fiedler. "Deswegen hoffe ich, dass wir in dieser Legislatur auch an dieser Stelle weiterkommen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.04.2025 - 18:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung